Inzaghi verlässt Inter: 50 Millionen Euro für den Trainerwechsel!
Inzaghi verlässt Inter: 50 Millionen Euro für den Trainerwechsel!
Al-Hilal, Saudi-Arabien - Inter Mailand hat sich nach einer enttäuschenden 0:5-Niederlage im Champions-League-Finale gegen Paris Saint-Germain von Trainer Simone Inzaghi getrennt. Die einvernehmliche Trennung wurde am Dienstag bekannt gegeben und kam nach einem entscheidenden Treffen am 31. Mai, nur drei Tage nach dem Finale.
Inzaghi, der im Sommer 2021 als Nachfolger von Antonio Conte zum Trainer ernannt wurde, verlässt den Verein nach vier Jahren. In dieser Zeit gewann er insgesamt sechs Trophäen, darunter einen Serie A-Titel und mehrere nationale Pokale. Allerdings musste er auch zwei Champions-League-Finals in Folge verlieren, gegen Manchester City 2023 und gegen PSG in der aktuellen Saison.
Wechsel nach Saudi-Arabien
Aktuellen Berichten zufolge plant Inzaghi einen Wechsel zu Al-Hilal in Saudi-Arabien. Fabrizio Romano, ein bekannter Transfer-Insider, berichtet, dass er in dieser Woche einen Dreijahresvertrag mit einem Gehalt von rund 50 Millionen Euro pro Jahr unterzeichnen wird. Al-Hilal wird zudem Gegner des österreichischen Teams Red Bull Salzburg bei der Club-Weltmeisterschaft am 22. Juni.
In seiner Abschiedserklärung äußerte Inzaghi Dankbarkeit gegenüber den Spielern, dem Management und den Fans von Inter Mailand. Auch der Präsident des Vereins, Giuseppe Marotta, bedankte sich für die Leidenschaft und Arbeit des Trainers in den letzten vier Jahren.
Nachfolge und Zukunft von Inter
Nach der Trennung sucht Inter Mailand nun nach einem neuen Trainer. Cesc Fabregas, der aktuell Coach bei Como 1907 ist, sowie Roberto De Zerbi stehen als mögliche Nachfolger im Raum. Die „Gazzetta dello Sport“ hebt hervor, dass neben der emotionalen Erschöpfung nach der finalen Niederlage auch die finanziellen Herausforderungen der vergangenen Jahre einen Einfluss auf die Entlassung Inzaghis hatten. So kämpfte der Verein insbesondere nach den Rückschlägen durch die COVID-19-Pandemie.
Während sich nun die Frage nach dem neuen Trainer stellt, bleibt die Diskussion über Trainergehälter auf der internationalen Bühne relevant. Inzaghi wird mit einem der höchsten Gehälter in der Branche wechseln, was die wachsende Finanzierung im Fußball widerspiegelt. All dies geschieht in einem Umfeld, in dem Trainergehälter zunehmend in den Fokus rücken, auch wenn sie oft weniger Beachtung finden als die der Spieler.
Die Zukunft von Inter Mailand bleibt ungewiss, doch die Ambitionen, sich schnell von der letzten Saison zu erholen, scheinen ungebrochen. Ob dies mit einem neuen Trainer gelingt, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.
Für weitere Details zur Trennung von Inzaghi und den Trainerwechseln in der Fußballwelt können Sie [oe24] und [CBS Sports] besuchen. Informationen über Trainergehälter finden sich auch auf [em2024].
Details | |
---|---|
Ort | Al-Hilal, Saudi-Arabien |
Quellen |
Kommentare (0)