Drei verwaiste Katzenbabys im Tierschutzhaus: Namensvorschläge gesucht!

Drei verwaiste Katzenbabys wurden im Tierschutzhaus Wien aufgenommen. Hilfe und Name gesucht – Spenden erbeten!
Drei verwaiste Katzenbabys wurden im Tierschutzhaus Wien aufgenommen. Hilfe und Name gesucht – Spenden erbeten!

Wien, Österreich - Im Tierschutzhaus in Wien/Vösendorf wurden heute drei neugeborene Katzenbabys, darunter zwei Kater und ein Katzenmädchen, mutterlos aufgenommen. Diese Kätzchen sind erst zwei Tage alt und benötigen rund um die Uhr intensive Pflege, um überleben zu können. Martin Aschauer, Sprecher des Tierschutzhauses, betont die kritische Bedeutung der ersten Lebenswochen. Ohne die Fürsorge ihrer Mutter stehen die kleinen Tiere in einer besonders verletzlichen Phase.

Die Pfleger:innen des Tierschutzhauses übernehmen nun die Rolle von Ersatzeltern. Sie füttern die Kätzchen mit spezieller Aufzuchtmilch aus dem Fläschchen und sorgen für die notwendige Wärme und Geborgenheit. Um die öffentliche Unterstützung zu fördern, hat das Tierschutzhaus die Community eingeladen, Namensvorschläge für die kleinen Glückskätzchen einzureichen. Diese können bis Sonntag über die E-Mail-Adresse kommunikation@tierschutz-austria.at gesendet werden. Die besten Vorschläge werden am kommenden Montag auf den Social Media Kanälen des Hauses zur Wahl gestellt. Um die intensive Versorgung zu fördern, wird um Spenden von 25 Euro gebeten, die zur Finanzierung der speziellen Aufzuchtmilch verwendet werden sollen.

Die Herausforderungen in der ersten Lebensphase

Neugeborene Kätzchen sind ohne ihre Mutter nicht überlebensfähig. Sie haben spezifische Bedürfnisse, die in dieser sensiblen Phase erfüllt werden müssen. Die Aufzucht erfordert neben der Fütterung auch Wärme, Körperpflege und Geborgenheit. Besonders wichtig ist dabei, dass die Kätzchen regelmäßig gefüttert werden, was alle 2-3 Stunden, auch nachts, erfolgen sollte. Zudem müssen sie wie folgt gepflegt werden:

  • Wärme: Kätzchen können sich nicht selbst warm halten und benötigen Heizkissen oder Wärmflaschen, jedoch muss darauf geachtet werden, dass diese nicht zu heiß sind.
  • Nahrung: Verwendung von spezieller Aufzuchtmilch und tägliche Gewichtskontrollen sind notwendig, um die Gesundheit der Kätzchen sicherzustellen.
  • Körperpflege: Unterstützung bei der Reinigung ist unerlässlich, um die Hygiene der kleinen Tiere zu gewährleisten.
  • Toilettenhilfe: Kätzchen können in den ersten Wochen nicht selbständig pinkeln oder koten und benötigen Hilfe in dieser Hinsicht.
  • Geborgenheit: Ein sicheres Nest, Kuscheltiere und Körperkontakt sind entscheidend für ihr Wohlbefinden.
  • Schlaf: Kätzchen schlafen fast rund um die Uhr, was für ihr Wachstum und ihre Entwicklung wichtig ist.

Die Rolle der Tierschutzorganisationen

Tierschutzorganisationen spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz und Wohlbefinden von Tieren, nicht nur in Krisensituationen wie dieser, sondern auch im Rahmen ständig anhaltender Aufklärungs- und Bildungsinitiativen. Sie setzen sich für Tierrechte ein und arbeiten eng mit Behörden zusammen, um Missstände zu beheben. Laut wildstationbilche.de engagieren sich Tierschützer:innen sowohl haupt- als auch ehrenamtlich, um Tieren in Not eine zweite Chance zu geben.

Immer mehr Menschen erkennen die Bedeutung des Tierschutzes und fordern stärkere Gesetze gegen Tierquälerei. Organisationen wie WWF und PETA setzen sich aktiv für tierfreundliche gesetzliche Regelungen ein. Das letztendliche Ziel dieser Bestrebungen ist es, ein breiteres Bewusstsein für die Bedürfnisse und Rechte der Tiere in der Gesellschaft zu schaffen.

Der Einsatz im Tierschutz ist enorm wichtig, vor allem wenn es darum geht, Kätzchen und andere verletzliche Tiere zu retten und ihnen ein sicheres, liebevolles Umfeld zu bieten. Jeder Einzelne kann durch Spenden oder ehrenamtliche Tätigkeiten einen wertvollen Beitrag leisten. Die aktuellen Herausforderungen im Tierschutz verdeutlichen, wie entscheidend die Unterstützung von Organisationen wie dem Tierschutzhaus für das Überleben und das Wohlergehen der Tiere ist.

Details
Vorfall Tierschutz
Ort Wien, Österreich
Quellen