Djurgården scheitert im Semifinale: Chelsea dreht das Spiel 4:1!

Djurgården trifft im UEFA Conference League-Halbfinale auf Chelsea und verliert 1:4. Wichtige Tore und Trainerwechsel prägten das Match.
Djurgården trifft im UEFA Conference League-Halbfinale auf Chelsea und verliert 1:4. Wichtige Tore und Trainerwechsel prägten das Match.

Djurgården, Schweden - Djurgården hat bei seinem andauernden Abenteuer in der UEFA Conference League eine herbe Niederlage gegen Chelsea hinnehmen müssen. Das Team aus Schweden, das der erste schwedische Club seit 1987 im Semifinale eines UEFA-Wettbewerbs ist, verlor am 1. Mai 2025 mit 1:4 gegen die Engländer. Es ist ein historischer Moment, da 1987 IFK Göteborg den UEFA-Cup gewann und Djurgården nun versucht, in deren Fußstapfen zu treten, wenn auch mit einem herausfordernden Rückspiel vor den Toren.

Im Hinspiel eröffnete Chelsea bereits in der 12. Minute die Tore durch Jadon Sancho, der nach einer Vorbereitung von Enzo Fernandez erfolgreich war. Dieser zeigte eine herausragende Leistung, indem er auch das zweite Tor von Noni Madueke in der 43. Minute vorbereitete. Chelsea kontrollierte das Spiel und ließ Djurgården in der ersten Halbzeit ohne Tore und nur mit wenigen Chancen, wobei der Djurgården-Torhüter Jacob Rinne entscheidende Eingriffe hatte, um Schlimmeres zu verhindern. Chelsea ging mit einer 2:0-Führung in die Halbzeitpause. Nach einer umfassenden Rotation von vier Spielern zur Halbzeit, wobei unter anderem Fernandez und Madueke das Spielfeld verließen, kamen die Chelsea-Spieler trotzdem zu weiteren Toren.

Domination von Chelsea

In der zweiten Halbzeit erhöhte Nicolas Jackson die Führung für Chelsea, indem er in der 59. und 65. Minute gleich doppelt ins Netz traf. Der entscheidende Fehler des Djurgården-Torhüters Rinne, der vor dem dritten Tor auftrumpfte, stellte sich als folgenschwer heraus. Dennoch gelang Isak Alemayehu Mulugeta in der 68. Minute ein erlösender Treffer für Djurgården. Der Spieler setzte ein Zeichen des Widerstands, auch wenn Adam Ståhl nur zwei Minuten vor Schluss eine Großchance nicht nutzen konnte. Das Endergebnis von 4:1 gibt Chelsea eine komfortable Ausgangsposition für das Rückspiel, das in London stattfinden wird.

Die Niederlage stellt Djurgården vor eine große Herausforderung, während Chelsea mit diesem Ergebnis auf einem guten Weg zu den Finalplänen scheint. In der anderen Halbfinalbegegnung sicherte sich Real Betis einen 2:1-Vorsprung gegen Fiorentina und könnte der erste spanische Club werden, der im Finale der Conference League steht.

Fußball im Wandel

Die aktuellen Entwicklungen im europäischen Fußball werden nicht nur durch die Wettbewerbe auf dem Spielfeld, sondern auch durch die bevorstehenden Veränderungen in der Struktur der Wettbewerbe beeinflusst. Sebastian Agnelli, ehemaliger Präsident der ECA, hat die Reformen zur UEFA Super Champions League, die 2024 starten soll, vorangetrieben. Diese sieht eine Aufstockung von 32 auf 36 Mannschaften vor und soll eine Garantie für mindestens zehn Spiele in der ersten Phase bieten, was eine signifikante Änderung im Vergleich zu den aktuellen sechs Spielen darstellt, wie GQ berichtet.

Die Diskussion über diese Veränderungen begann 2019 und umfasst Pläne, die nationale Wettbewerbe zu berücksichtigen und die Anzahl der Spiele in den verschiedenen Ligen erheblich zu erhöhen. Dies könnte bedeutende Folgen für die bestehenden Formate der Europa League und der Conference League haben.

In diesem sich wandelnden Umfeld bleibt die Hoffnung für Djurgården auf ein Comeback gegen Chelsea. In der Premier League kann Chelsea gleichzeitig auf die positiven Nachrichten aus seiner Liga hoffen, nachdem Brentford gegen Nottingham Forest gewonnen hat. Chelsea wird in ihrem nächsten Meisterschaftsspiel auf Liverpool treffen und die Aufmerksamkeit liegt sowohl auf der Leichtigkeit des Spiels in der Liga als auch auf dem schwierigen Rückspiel in der Conference League.

Details
Ort Djurgården, Schweden
Quellen