Cloppenburg schnappt sich Kaufhaus Tyrol: Mega-Deal nach Signa-Pleite!

Patrick Cloppenburg kauft das Kaufhaus Tyrol in Innsbruck für bis zu 150 Millionen Euro nach der Signa-Pleite.
Patrick Cloppenburg kauft das Kaufhaus Tyrol in Innsbruck für bis zu 150 Millionen Euro nach der Signa-Pleite. (Symbolbild/DNAT)

Cloppenburg schnappt sich Kaufhaus Tyrol: Mega-Deal nach Signa-Pleite!

Innsbruck, Österreich - Das Kaufhaus Tyrol in Innsbruck wird nach der Insolvenz des Signa-Konzerns verkauft. Käufer ist der deutsche Unternehmer Patrick Cloppenburg, bekannt durch die Modekette Peek & Cloppenburg. Der Kaufpreis für das renommierte Einkaufszentrum soll sich auf bis zu 150 Millionen Euro belaufen, wie vol.at berichtet. Die Transaktion wurde bereits bei der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) angemeldet, und die Horn Grundbesitz GmbH, ein Tochterunternehmen der JC Luxemburg Holding SCSp, wird die alleinige Kontrolle über das Kaufhaus übernehmen.

Patrick Cloppenburg, der Geschäftsführer der Horn Grundbesitz GmbH, hat sich zuvor aus seiner Rolle als Vorsitzender des Verwaltungsrats der JC-Switzerland Holding zurückgezogen. Sein neuer Fokus liegt nun auf Immobilieninvestitionen, wobei das Kaufhaus Tyrol eine zentrale Rolle in seiner Strategie einnehmen wird. Der geplante Verkaufspreis von rund 140 Millionen Euro spiegelt die jüngste Abwertung des Kaufhauses wider, da bedeutende Ankermieter sich zurückgezogen hatten.

Zurückliegende Herausforderungen

Im Vorjahr war die Bewertung des Kaufhauses gesunken, was auf die Abwanderung wesentlicher Mietverträge zurückzuführen war. Um dem Leerstand entgegenzuwirken, wurden signifikante Mietverträge neu verhandelt. Diese Bemühungen sollen nun auch dazu beitragen, die Attraktivität des Kaufhauses für zukünftige Mieter und Käufer zu steigern, berichtet Kurier.

Die Horn Grundbesitz GmbH, mit Sitz in Liechtenstein, hat die Exklusivität für den Kauf erhalten, wobei ein kurzfristiges Signing und Closing bis Ende des zweiten Quartals 2025 erwartet wird. Die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Immobilienmarktes in Österreich werden dabei von Experten genau beobachtet, insbesondere im Hinblick auf die zukünftige Entwicklung und die Marktprognosen, wie in einer Studie zum Immobilienmarkt Österreich 2024 dargelegt.

Details
OrtInnsbruck, Österreich
Quellen