Wahlfieber im Burgenland: Hohe Beteiligung beim vorgezogenen Wahltag!
Eisenstadt, Österreich - Im Burgenland steuert alles auf die Landtagswahl am 19. Jänner 2025 zu. Bereits am 10. Jänner 2025 hatten 34.267 Wahlberechtigte die Möglichkeit, ihre Stimme im Rahmen eines vorgezogenen Wahltages abzugeben. Dies entspricht einer Wahlbeteiligung von 13,68 Prozent und stellt einen bemerkenswerten Anstieg im Vergleich zur letzten Wahl 2020 dar, wo nur 11,02 Prozent der Wählerschaft diese Option in Anspruch nahmen, wie burgenland.at berichtete. Besonders aktiv waren die Gemeinden Badersdorf mit herausragenden 40,96 Prozent und Heugraben mit 30,80 Prozent Wahlbeteiligung.
Wahlverfahren und Wahllokale
Die reguläre Stimmabgabe erfolgt am Wahltag, und jeder Wahlberechtigte kann in seiner Gemeinde wählen, wie wahl.bgld.gv.at detailliert beschreibt. Es gibt zahlreiche Wahllokale, die am Wahltermin geöffnet sind. Für den vorgezogenen Wahltag mussten Wahllokale mindestens tagsüber von 18:00 bis 19:00 Uhr verfügbar sein. Wähler, die am Wahltag nicht anwesend sein werden, haben zudem die Möglichkeit, eine Wahlkarte zu beantragen. Diese muss spätestens am 17. Jänner 2025 vorliegen, um eine Briefwahl zu ermöglichen.
Besondere Regelungen gelten auch für wahlberechtigte Personen mit eingeschränkter Mobilität. Sie können bis zum 17. Jänner 2025 eine Wahlkarte beantragen und damit bei einer sogenannten „fliegenden Wahlbehörde“ ihre Stimme abgeben. Ein zielgerichtetes System sorgt dafür, dass die Stimmen der vorjährigen Wahlen noch am 19. Jänner ausgezählt werden können. Ein reibungsloses Wahlsystem wird damit garantiert, während die Vorbereitung für die Wahl in vollem Gange ist.
Details | |
---|---|
Vorfall | Wahlen |
Ort | Eisenstadt, Österreich |
Quellen |