Klagenfurt zieht Neuzugänge an: Ex-Rapidler im Blickpunkt!

Klagenfurt zieht Neuzugänge an: Ex-Rapidler im Blickpunkt!

Klagenfurt, Österreich - SK Austria Klagenfurt plant die Kaderzusammenstellung für die kommende Saison in der ADMIRAL 2. Liga. Im Fokus stehen dabei gezielte Verstärkungen, insbesondere im Mittelfeld. Marcel Ritzmaier, ein 32-jähriger Spieler, wird als möglicher Neuzugang gehandelt. Sein Vertrag beim SKN St. Pölten läuft Ende Juni aus, was eine ablösefreie Verpflichtung für Klagenfurt ermöglichen würde. Ritzmaier hat bereits eine langjährige Verbindung zur Region, da er zwischen 2006 und 2010 in der Kärntner Akademie ausgebildet wurde und von 2018 bis 2020 beim Wolfsberger AC aktiv war. Auch seine Zeit beim SK Rapid Wien von 2020 bis 2021 zeigt seine Erfahrung auf dem höchsten Niveau des österreichischen Fußballs.

Ein weiterer Spieler, der im Gespräch steht, ist Benjamin Mulahalilovic. Der 26-Jährige hat noch einen Vertrag bis Ende Dezember bei Riteriai in Litauen, doch eine vorzeitige Rückkehr nach Österreich könnte für ihn in Frage kommen. Mulahalilovic spielte zuvor von 2022 bis 2024 für den SV Horn und könnte eine wertvolle Ergänzung für Klagenfurt darstellen.

Urlaubszeit und Talentförderung

Der Großteil des Kaders von SK Austria Klagenfurt befindet sich derzeit im Urlaub, wie aus den neuesten Informationen hervorgeht. Besonders aufmerksam macht das Abwehrtalent Matteo Kitz, der sich aktuell auf einen Lehrgang des ÖFB-U18-Teams vorbereitet. Kitz wurde in die Auswahl für den Lehrgang vom 2. bis 9. Juni in Eisenstadt berufen, wo zwei Testspiele gegen Finnland stattfinden werden. In der abgelaufenen Saison konnte Kitz sowohl in der Kärntner Liga als auch in der ADMIRAL Bundesliga jeweils 15 Partien absolvieren.

Die Entwicklung des 18-Jährigen wird von SKA-Geschäftsführer Sport Günther Gorenzel gelobt. Kitz, der 2021 von der WSG Brückl nach Waidmannsdorf wechselte, geht als vielversprechendes Talent in die Zukunft des Vereins.

Fußball in Österreich

Fußball ist die beliebteste Vereinssportart in Österreich, mit rund 248.000 registrierten Mitgliedern im Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB) Ende 2023. Die meisten Mitglieder sind in Niederösterreich aktiv. Die höchste Liga im österreichischen Fußball ist die Bundesliga, in der die Wiener Clubs Austria und Rapid seit langem eine dominierende Rolle spielen. Während Red Bull Salzburg die letzten Meisterschaften dominierte, zieht der Verein Rapid Wien auch durch die hohe Zuschauerresonanz die Aufmerksamkeit auf sich.

Die österreichische Nationalmannschaft hat eine vielschichtige Geschichte, deren bestes Ergebnis bei Weltmeisterschaften der dritte Platz 1954 war. In jüngerer Vergangenheit erreichte das Team den Achtelfinaleinzug bei der EURO 2024, was auf eine positive Entwicklung schließen lässt.

Mit diesen Entwicklungen im Vereins- und Nachwuchsbereich befindet sich SK Austria Klagenfurt sicherlich auf einem spannenden Weg, um sich in der kommenden Saison erfolgreich in der ADMIRAL 2. Liga zu positionieren.

Details
OrtKlagenfurt, Österreich
Quellen

Kommentare (0)