ASKÖ Mittlern: Auszeichnung Gesunder Verein für gesundheitsförderndes Engagement
ASKÖ Mittlern: Auszeichnung Gesunder Verein für gesundheitsförderndes Engagement
Mittlern, Österreich - Am 14. Juni 2025 wurde dem ASKÖ Mittlern die Auszeichnung „Gesunder Verein“ überreicht. Diese Ehrung fand am Sportplatz in Mittlern statt und wurde von Gesundheitslandesrätin Beate Prettner persönlich übergeben. Der Verein wurde für sein langjähriges und vielfältiges Engagement im Bereich Bewegung und Gesundheit geehrt. In ihrer Ansprache betonte Prettner die entscheidende Rolle, die Vereine für die körperliche und seelische Gesundheit der Menschen spielen.
Die Auszeichnung „Gesunder Verein“ wird an Organisationen verliehen, die durch kontinuierliche und gezielte Angebote im Bereich Bewegung und Prävention einen gesünderen Lebensstil fördern. Beate Prettner informierte zudem, dass die Unterabteilung Gesundheitsförderung Vereine nicht nur finanziell unterstützt, sondern auch bei der inhaltlichen Weiterentwicklung ihrer Programme begleitet. Der ASKÖ Mittlern, der seit 1958 besteht, zählt rund 100 Mitglieder aus allen Altersklassen.
Breites Angebot für Jung und Alt
Der Verein bietet ein umfangreiches Spektrum an gesundheitsfördernden Maßnahmen, die insbesondere auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Zu den Angeboten zählen Schnupperkurse im Ballsport, Tenniskurse, Sommer-Bewegungs-Camps und spezielle Kursreihen im Motorik-Spiele-Park. Ferner fördert der ASKÖ Mittlern die Teilnahme an Auffrischungskursen im polysporativen Angebot, um die Gemeinde zu mehr Sport- und Fitnessaktivitäten zu inspirieren. Auch die regelmäßige Beschaffung neuer Trainingsutensilien ist Teil des Programmangebots.
Dieses Engagement wird nicht nur lokal geschätzt, sondern bildet auch einen Baustein in einem größeren Kontext. Im März 2025 fand eine Folgeveranstaltung zum Runden Tisch Bewegung und Gesundheit statt, bei der verschiedene Institutionen, darunter Bund, Länder und Sozialversicherungsträger, gemeinsam an Maßnahmen zur Förderung von Bewegung arbeiteten. Unter anderen wurden beachtliche Zwischenergebnisse zur Umsetzung der im Konsenspapier festgelegten Maßnahmen präsentiert, die eine verbesserte Sichtbarkeit und Rahmenbedingungen für Bewegungsangebote betreffen.
Stärkung der Bewegungskultur
Ein generalisierender Ansatz zur Stärkung der Bewegungskultur in der Gesellschaft ist das übergeordnete Ziel dieser Bemühungen. Die Kooperationen, die am Runden Tisch entstanden, zielen darauf ab, die Teilhabe an Bewegungsangeboten zu erhöhen und die Informationen für die Bürger sichtbar zu bündeln. Künftige Netzwerke sollen helfen, vorrangige Handlungsfelder zu definieren und gemeinsame Schwerpunkte zu setzen, um die öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Bewegung weiter zu steigern.
Zusammenfassend ist die Auszeichnung des ASKÖ Mittlern nicht nur ein Zeichen der Wertschätzung, sondern auch ein Aufruf an andere Vereine und Organisationen, sich aktiv an der Gesundheitsförderung und -prävention zu beteiligen. Die Unterstützung seitens des Landes bringt dabei zusätzlichen Anreiz, den Bürgern durch kreative und abwechslungsreiche Angebote einen gesünderen Lebensstil näherzubringen.
Details | |
---|---|
Ort | Mittlern, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)