Alexander Payne erhält Ehrenpreis beim Locarno Filmfestival 2025!

Alexander Payne erhält Ehrenpreis beim Locarno Filmfestival 2025!

Locarno, Schweiz - Der renommierte Drehbuchautor und Regisseur Alexander Payne wird für seine herausragenden Beiträge zum amerikanischen Kino geehrt. Auf der 78. Ausgabe des Locarno Film Festivals, das vom 6. bis 16. August 2025 stattfindet, erhält Payne den Pardo d’Onore, einen Ehrenpreis, der seit 2017 verliehen wird. Er zeigt damit seine Wertschätzung für die tiefgründigen Themen und humorvollen Erzählweise seiner Filme, die ein Zielpublikum für mittelbudgetiertes Erzählkino schaffen.

Alexander Payne wird am 15. August seine Filme „The Descendants“ (2011) und „Nebraska“ (2013) präsentieren, begleitet von einem öffentlichen Gespräch mit dem Festivalpublikum. Diese Vorstellung verspricht eine spannende Diskussion über seine Filmkunst. Payne reiht sich in ein erlesenes Ensemble von Preisträgern ein, zu denen auch Lucy Liu, Emma Thompson und Jackie Chan gehören. Giona A. Nazzaro, der künstlerische Leiter des Festivals, würdigte Paynes Wissen und seine einzigartige Filmografie.

Karriere und Auszeichnungen

Paynes beeindruckende Karriere umfasst insgesamt acht Langfilme, die für ihren eleganten Aufbau und ihren feinen Humor bekannt sind. Seine Werke haben in der Vergangenheit zahlreiche Auszeichnungen gewonnen, darunter drei Oscars, acht Golden Globes sowie drei BAFTAs. Von seinem Debütfilm „Citizen Ruth“ (1996), der beim Sundance Film Festival Premiere hatte, bis zu seinen aktuellen Werken hat Payne sein Talent unter Beweis gestellt, Geschichten zu erzählen, die sowohl unterhalten als auch zum Nachdenken anregen.

Die Ausschreibung des Pardo d’Onore 2025 unterstreicht die Bedeutung von Paynes Werk für die Entwicklung des modernen Kinos. Filmemacher wie Jean-Luc Godard, Agnès Varda und Jane Campion gehören bereits zu den ehemaligen Preisträgern dieses Ehrenpreises.

Für Filmfans ist die Präsentation von „The Descendants“ und „Nebraska“ eine Gelegenheit, einen tiefen Einblick in Paynes Schaffen zu erhalten. Während des Festivals wird das Publikum zudem die Möglichkeit haben, an einem direkten Dialog mit einem der bedeutendsten amerikanischen Filmemacher seiner Generation teilzunehmen.

Payne, der 1961 in Nebraska geboren wurde und Filmstudien an der UCLA absolviert hat, hat seinen eigenen Stil kultiviert, der sowohl als innovativ als auch als zutiefst menschlich gilt. Sein Film „Nebraska“ etwa thematisiert die Herausforderungen von Generationen und den amerikanischen Traum auf eine Weise, die auch internationale Filmemacher inspiriert hat.

Mit dieser Ehrung und der Präsentation seiner Werke wird nicht nur Paynes künstlerisches Vermächtnis gefeiert, sondern auch seine Rolle als Wegbereiter für das amerikanische Kino in der globalen Filmwelt anerkannt.

Details
OrtLocarno, Schweiz
Quellen

Kommentare (0)