Alaba erneut verletzt: Kommt das Aus für Real Madrid?
Philadelphia, USA - David Alaba wird sich am kommenden Mittwoch einer Meniskusoperation unterziehen. Der Innenverteidiger von Real Madrid hat in dieser Saison mit wiederholten Verletzungen zu kämpfen, die seine Einsatzfähigkeit stark eingeschränkt haben. Nachdem Alaba erst im Januar 2024 nach einem Kreuzbandriss zurückgekehrt war, folgten kürzlich eine Adduktorenverletzung und nun die bevorstehende Operation, die seine Ausfallzeit auf sechs bis acht Wochen schätzen lässt. Dies berichtet die Kleine Zeitung.
Mit seinem Comeback hatte Alaba gehofft, eine tragende Rolle in der Rückrunde zu spielen. Aufgrund der Verletzungen musste er jedoch seine Mitspieler im Titelkampf nur von der Seitenlinie aus unterstützen. Real Madrid liegt derzeit vier Punkte hinter dem Erzrivalen Barcelona im Meisterschaftsrennen. Alaba hatte außerdem die Erfolge des Teams in der Champions League nur als Zuschauer verfolgt und wird voraussichtlich auch wichtige Partien gegen Atletico Madrid und Manchester City im Wettbewerb verpassen, wie AP News berichtet.
Auswirkungen der Verletzungen auf das Team
Alabas Ausfall wird noch verstärkt durch die aktuelle Personalsituation bei Real Madrid. Antonio Rüdiger fällt aufgrund einer Knieoperation mehrere Wochen aus, während auch Ferland Mendy operiert werden muss. In Anbetracht dieser Situation muss Trainer Carlo Ancelotti kreative Lösungen finden, unter anderem wird Aurélien Tchouaméni als improvisierter Innenverteidiger eingesetzt. Der einzige verbleibende fitte Innenverteidiger im Kader ist Raúl Asencio. Diese Verletzungen führen zu einer prekären Lage in der Defensive, die für das Team sowohl sportliche als auch ökonomische Konsequenzen haben könnte.
Die hohe Verletzungsanfälligkeit ist im professionellen Fußball ein häufiges Problem. Eine Analyse der Verletzungshäufigkeit im deutschen Profifußball zeigt, dass Muskelverletzungen, insbesondere an den unteren Extremitäten, besonders häufig vorkommen. Dies lässt sich auch auf Faktoren wie plötzliche Beschleunigungen und bereits vorangegangene Verletzungen zurückführen, wie die Studie auf German Journal of Sports Medicine beschreibt.
Die Herausforderung für Österreichs Nationaltrainer
Für Österreichs Teamchef Ralf Rangnick wird die Verletzung Alabas eine zusätzliche Herausforderung darstellen, da das Nationalteam am 7. und 10. Juni 2024 gegen Rumänien und San Marino antreten muss. Der Ausfall von Alaba könnte den Kader für die bevorstehenden Partien erheblich schwächen, zumal er in der Vergangenheit eine wichtige Rolle für das Team gespielt hat. Rangnick muss jetzt Alternativen finden, um dem Ausfall des erfahrenen Spielers entgegenzuwirken.
Die kommende Club-Weltmeisterschaft, die bis zum 13. Juli 2024 angesetzt ist, könnte jedoch eine Chance für Alaba darstellen, im Verlauf des Turniers möglicherweise wieder Teil des Spiels zu werden, abhängig von der Genesung nach der Operation.
Details | |
---|---|
Ort | Philadelphia, USA |
Quellen |