Aberdeen feiert sensationellen Pokalsieg nach 35 Jahren!

Hampden Park, Glasgow, Schottland - Im schottischen FA-Cup kam es am 25. Mai 2025 zu einer überraschenden Wendung, als der FC Aberdeen Celtic Glasgow mit 5:4 im Elfmeterschießen besiegte. Dieses Ergebnis markiert Aberdeens ersten Pokalsieg seit 35 Jahren, nachdem der letzte Titelgewinn im Jahr 1990 gefeiert wurde. Das Finale fand im ausverkauften Hampden Park statt, wo die Fans eine spannungsgeladene Atmosphäre erlebten.
Celtic Glasgow ging in der 39. Minute durch Dorrington mit 1:0 in Führung. Das Tor fiel nach einer Ecke von Arne Engels, die Dorrington entscheidend abfälschte und schließlich im Netz landete. Trotz des Rückstands blieb Aberdeen defensiv stark, während Celtic die Spielkontrolle übernahm, jedoch Schwierigkeiten hatte, klare Chancen zu kreieren. Greg Taylor hatte zwar eine Gelegenheit, die das Tor verfehlte, doch die Offensive von Aberdeen war ebenfalls limitiert.
Elfmeterkrimi und herausragende Torhüterleistungen
In der 83. Minute kam Aberdeen zurück ins Spiel, als Celtic-Keeper Schmeichel ein Eigentor nach einer Flanke von Morris erzielte und das Spiel auf 1:1 stellte. Bevor das Schicksal des Spiels im Elfmeterschießen entschieden wurde, gab es zahlreiche spannende Momente. In der Nachspielzeit wurde Aberdeens Keeper Mitov zum Helden, indem er einen Schuss von Daizen Maeda abwehrte, und Celtic-Ersatzspieler Jeffrey Schlupp hatte in den letzten Minuten Pech, als sein Schuss die Latte traf.
Das Elfmeterschießen stellte sich als nervenaufreibend heraus. Der erfahrene Captain von Celtic, McGregor, scheiterte an Mitov, was für Aberdeen ein psychologisches Übergewicht verschaffte. Mitov hielt auch den Schuss von Johnston, was den bereits historischen Sieg für Aberdeen sicherte. Dies war der achte Pokalsieg in der Vereinsgeschichte von Aberdeen und ein entscheidender Moment, um einen Titel zurückzugewinnen, nachdem das Team die letzten vier Begegnungen mit Celtic zuvor verloren hatte.
Hintergrund zur Scottish Premiership
Die Scottish Premiership, die seit 2013 die höchste Fußballliga in Schottland darstellt, ist bekannt für ihre spannenden Wettbewerbe. In der aktuellen Saison 2024/25 spielten 12 Mannschaften um den Titel, wobei Celtic Glasgow der aktuelle Meister ist. Die Liga umfasst 38 Spieltage, gefolgt von einer Unterteilung in zwei Gruppen, die um den Titel und den Abstieg kämpfen. In den letzten Jahren hat sich die Liga hinsichtlich des Zuschauerinteresses stabilisiert, während die Teams immer wieder in europäischen Wettbewerben antreten.
Dieser Pokalsieg wird für Aberdeen sicherlich ein Wendepunkt sein, besonders nach den jüngsten Formen, die das Team als Fünfter der Scottish Premiership abschloss. Mit einer Bilanz von vier hintereinanderfolgenden Niederlagen in der Liga zeigt das Team, dass es trotz der Schwierigkeiten im Ligaalltag zu großen Leistungen fähig ist.
Fans und Experten sind sich einig, dass dieser Sieg neue Hoffnung für die Zukunft von Aberdeen im schottischen Fußball mit sich bringt, und die Pokalhelden werden in die Vereinsgeschichte eingehen. Immerhin hat das Team, trotz seiner kürzlichen Erfolge und der Herausforderungen in der Scottish Premiership, bewiesen, dass man niemals aufgeben sollte.
Für weitere Informationen über die Scottish Premiership und deren Aufteilung, siehe Wikipedia. Details zu den Geschehnissen im Pokalfinale finden Sie bei Laola1 und auch bei BBC Sport.
Details | |
---|---|
Vorfall | Regionales |
Ort | Hampden Park, Glasgow, Schottland |
Quellen |