25 Jahre Haus der Musik: Ein Fest der Klänge in Wien!

Das Haus der Musik in Wien feiert sein 25-jähriges Bestehen mit einem umfassenden Jubiläumsprogramm vom 13. bis 15. Juni 2025.
Das Haus der Musik in Wien feiert sein 25-jähriges Bestehen mit einem umfassenden Jubiläumsprogramm vom 13. bis 15. Juni 2025. (Symbolbild/DNAT)

25 Jahre Haus der Musik: Ein Fest der Klänge in Wien!

Seilerstätte 30, 1010 Wien, Österreich - Am 17. Juni 2025 feiert das Haus der Musik in Wien sein 25-jähriges Bestehen. Das innovative Klangmuseum, das am 15. Juni 2000 eröffnet wurde, zieht seitdem die Besucher in seinen Bann und hat über 5,5 Millionen Menschen die Türen geöffnet, um die Welt der Klänge zu entdecken. Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, fanden vom 13. bis 15. Juni 2025 besondere Festlichkeiten statt, bei denen der Eintritt kostenlos war und etwa 2.000 Besucher an den Festtagen die Atmosphäre genossen.

Wien Holding-Geschäftsführer Kurt Gollowitzer unterstrich in seiner Ansprache die bedeutende Rolle des Hauses für den Kulturbereich in Wien, während der Direktor des Hauses der Musik, Simon Posch, das Museum als einen lebendigen Ort der musikalischen Entdeckungsfreude beschreibt. Der Auftakt der Feierlichkeiten begann mit einem bewegenden Kinderkonzert, „KLASSIK COOL! – Mozart Kunterbunt“, das am Freitag um 16:00 Uhr stattfand. Für den Samstag wurde ein Mitsing-Musical „Der Zauberer von Oz“ angesetzt, gefolgt von einem offiziellen „Geburtstags-Moment“ mit einer Jubiläumstorte.

Vielfältiges Veranstaltungsprogramm

Das Jubiläumswochenende beinhaltete zudem eine Matinee des Ensemble Wien am Sonntag mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker. Außerdem gratulierten die Wiener Philharmoniker beim traditionellen Sommernachtskonzert im Schlosspark Schönbrunn, welches unter der Leitung von Tugan Sokhiev stattfand. Solist Piotr Beczała trat dabei auf und es wurden Werke von Offenbach, Bizet, Grieg, Dvořák und Otto Nicolai aufgeführt, darunter eine Ouvertüre zu Nicolais „Die lustigen Weiber von Windsor“ als Geburtstagsgruß.

Das Haus der Musik ist nicht nur ein populärer Anziehungspunkt für Musikinteressierte, sondern auch ein interaktiver Hotspot für Musikvermittlung und kulturellen Austausch. Zu den beliebtesten Attraktionen gehören die musikalische Treppe „Stairplay“, der Virtuelle Dirigent sowie Klanginstallationen wie „Sonotopia“. Um den Besuchern noch mehr zu bieten, ist eine Umgestaltung der Dauerausstellung auf der dritten Etage des Museums geplant. Zudem wurde ein neues Mural des Künstlers MAX ROCKS, das Johann Strauss darstellt, im Haus der Musik präsentiert. Dieses Kunstwerk verbindet Musik mit visueller Kunst und lädt zur weiteren Entdeckung ein.

Innovative Klangwelten und Sonderausstellungen

Das Haus der Musik zählt zu den innovativsten Klangmuseen Europas und hat sich als Institution für musikalische Wissensvermittlung und kulturelle Bildung etabliert. Die Besucher können sich auf aktuelle Sonderausstellungen über Constanze Geiger und Arnold Schönberg freuen. Somit wird das Museum weiterhin ein bedeutender Ort für Klangforschung, Kreativität und die Förderung von musikalischer Bildung in Wien bleiben.

Die Besucher sind eingeladen, das Haus der Musik an seinem Standort in der Seilerstätte 30, 1010 Wien zu erkunden und die einzigartige Verbindung von interaktiven Klangwelten und einladenden Veranstaltungen zu erleben.

Details
OrtSeilerstätte 30, 1010 Wien, Österreich
Quellen