Neuer Kanzler in Österreich: Wer übernimmt das Ruder nach Nehammer?

Neuer Kanzler in Österreich: Wer übernimmt das Ruder nach Nehammer?

Wien, Österreich - Österreich steht vor einem politischen Umbruch: Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat angekündigt, dass er noch diese Woche einen Interims-Kanzler ernennen wird. Der scheidende Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat seinen Rücktritt für Freitag angekündigt. Medienberichten zufolge gelten Außenminister Alexander Schallenberg und Verfassungsministerin Karoline Edstadler als Favoriten für die Nachfolge. Ein definitives Statement seitens der Präsidentschaftskanzlei steht jedoch noch aus, wie von oe24 berichtet.

Alexander Schallenberg, dessen politische Karriere vor allem mit der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) verknüpft ist, hat bereits Erfahrung im Kanzleramt. Er übernahm das Amt nach dem Rücktritt von Sebastian Kurz und war von 11. Oktober bis 2. Dezember 2021 Kanzler, bevor er zum Außenminister zurückkehrte. Schallenberg, der bereits seit 2021 erneut Außenminister ist, bringt durch seine diplomatische Ausbildung und umfangreiche Erfahrung in internationalen Angelegenheiten die nötigen Qualifikationen mit. Seine Familie hat adelige Wurzeln, was ihn zum ersten Kanzler aus einer ehemaligen Adelsfamilie seit Kurt Schuschnigg macht, wie die Informationen auf Wikipedia zeigen.

Warten auf die Entscheidung

Im Vorfeld der Ernennung blieb die Präsidentschaftskanzlei vage in Bezug auf den Prozess der Nachfolgeregelung. Die genauen Kriterien und Überlegungen, die zu der Entscheidung für den Interims-Kanzler führen, sind noch unklar. Während es bei der ÖVP drunter und drüber geht, wird Schallenbergs Rolle in den kommenden Tagen entscheidend sein, um Stabilität in der österreichischen Politik zu gewährleisten.

Die Entscheidung, wen Van der Bellen letztendlich ernennen wird, könnte weitreichende Auswirkungen auf die politische Richtung des Landes haben. Schallenbergs Rückblick auf politische Herausforderungen während seiner Amtszeiten, insbesondere im Umgang mit der COVID-19-Pandemie und der internationalen Diplomatie, untermauert seine Eignung für die vorübergehende Führung des Landes. Ein Blick auf seine politische Laufbahn bietet einen Hinweis darauf, welche Art von Führung Österreich in einer kritischen Phase erwarten könnte, wie auch auf Wikipedia zu lesen ist.

Details
OrtWien, Österreich
Quellen