JJ auf Siegkurs! ESC-Quoten: Österreich jagt Schweden in Basel!

Basel, Schweiz - Der Eurovision Song Contest 2025, der vom 13. bis 17. Mai in Basel, Schweiz, stattfindet, zieht die Blicke auf sich. Inmitten der Vorbereitungen und der Spannung um die Wettquoten wird besonders der österreichische Teilnehmer JJ ins Rampenlicht gerückt. oe24.at berichtet, dass JJ mit einer Siegchance von 22% auf dem zweiten Platz der Wettquoten steht, hinter Schweden, das derzeit mit 39% als Favorit gilt.
Die Wettquoten zeigen die jüngsten Einschätzungen der Buchmacher, die jedoch in der Vergangenheit auch schon oft falsch lagen. So erreichten beispielsweise einige Favoriten wie Belgien (mit Red Sebastian) und Kroatien im Vorjahr nicht das Finale, während andere Teilnehmer überraschend erfolgreich waren. Auch 2014 war Schweden laut Quoten Favorit, doch Conchita, die für Österreich antrat, gewann schließlich. Diese Parallele ist besonders bemerkenswert, da JJ die gleiche Startnummer 6 wie Conchita hat, was für ihn einen zusätzlichen psychologischen Vorteil darstellen könnte.
Wettquoten im Überblick
Die Wettanbieter bieten eine breite Palette an Möglichkeiten, um auf den Ausgang des ESC zu setzen. Neben JJ stehen auch andere Teilnehmer wie die Niederlande mit 8% und Israel mit 4% in den Wettlisten. Die vollständige Übersicht der Wettquoten:
Platz | Land | Siegeschance |
---|---|---|
1 | Schweden | 39% |
2 | Österreich (JJ) | 22% |
3 | Niederlande | 8% |
4 | Frankreich | N/A |
5 | Israel | 4% |
ESC 2025 im Detail
Der Eurovision Song Contest 2025 wird insgesamt 38 Teilnehmer begrüßen, von denen 26 im Finale am 17. Mai um 21:00 Uhr antreten werden. Die Halbfinale finden am 13. Mai und am heutigen Tag, dem 15. Mai, statt. Die Übertragungen werden in Deutschland über die ARD, in Österreich über den ORF und in der Schweiz über das SRF ausgestrahlt. Die Wettanbieter wie Bet365, Interwetten und Bwin bieten nicht nur Siegerwetten an, sondern auch Wettmöglichkeiten auf die Halbfinals und spezifische Platzierungen.
Die Herausforderungen, mit denen die Teilnehmer konfrontiert sind, sind vielfältig. Historisch gesehen ist es für Gastgeberländer schwierig, den Sieg zu erringen. Zudem zeigt die ESC-Historie, dass Frauen tendenziell häufiger gewinnen als Männer oder Bands. Die letzten Erfolge für Deutschland sind seit dem Sieg von Lena im Jahr 2010 rar gesät, und das Land musste zuletzt mit einem 12. Platz im Vorjahr zufrieden sein.
Die Quoten werden weiterhin im Laufe des Wettbewerbs variieren, wenn weitere Informationen über die Teilnehmer und ihre Songs bekannt werden. sportwettentest.net hebt hervor, dass auch die Rechtslage in Deutschland zu beachten ist, da Wetten auf den ESC hierzulande verboten sind.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Basel, Schweiz |
Quellen |