Sky Stream: Jetzt in Österreich! Alle Streaming-Highlights vereint!

Wien, Österreich - Sky Stream ist seit dieser Woche in Österreich verfügbar und ermöglicht den Empfang von TV-Inhalten über das Internet, ohne dass Kabel oder Satelliten erforderlich sind. Dieses neue Angebot wird zusätzlich zu bereits bestehenden Märkten in Großbritannien, Deutschland und Italien angeboten. Bei einer Presse- und Partnerveranstaltung im Wiener Filmquartier, die zwei Tage vor dem Verkaufsstart stattfand, wurden die Funktionen und Möglichkeiten von Sky Stream vorgestellt. Geschäftsführer Michael Radelsberger erläuterte, dass die Entwicklung von Sky Stream aus der umfangreichen Erfahrung der Sky Gruppe in der Content-Aggregation resultiert, die in Europa 25 Millionen Haushalte erreicht.
Sky Stream kombiniert hauseigene exklusive Inhalte mit einer Vielzahl von Partnern wie Netflix und Paramount+. Die Box bietet Zugriff auf die Mediatheken vieler Free-TV-Sender, ohne dass eine Satelliten- oder Kabelverbindung nötig ist, und das alles in HD.
Funktionen und Benutzerfreundlichkeit
Die Bedienung der Sky Stream Box gestaltet sich einfach. Nach dem Einstecken und Verbinden mit dem Internet ist die Box sofort einsatzbereit. Nutzer können mehrere Profile erstellen, und die Preise für die Pakete liegen zwischen 25 und 50 Euro. Das Basis-Paket bietet durch Kooperationen mit Free-to-Air-Sendern bereits ein breites Angebot an Inhalten.
Zu den Vorteilen gehören der Zugriff auf rund 30 Free-TV-Sender in HD-Qualität sowie Funktionen wie Timeshifting und Restart. Für die Nutzung ist nur ein schneller Internetzugang erforderlich, und es gibt keine zusätzlichen Kosten für den HD-Empfang. Sky Stream ist außerdem mit einer intelligenten Suchfunktion ausgestattet und unterstützt Sprachsteuerung.
Preismodell und Pakete
Das Preismodell von Sky Stream ist vielfältig. Das Basis-Paket ist für 10 Euro im Monatsabo verfügbar, wobei der Aktionspreis zunächst bei 5 Euro liegt. Zusatzpakete wie „Entertainment“ oder „Fussball Bundesliga“ können ebenfalls gebucht werden. Netflix ist im „Entertainment Plus“-Paket für 15 Euro monatlich enthalten. Ultra HD ist zusätzlich für 10 Euro pro Monat zubuchbar.
Pakete | Preis |
---|---|
Basis-Paket | 10 € (5 € Aktionspreis) |
Entertainment Plus (inkl. Netflix) | 15 € (nach 12 Monaten 25 €) |
Ultra HD | 10 € (zuzüglich) |
Zusätzlich können Nutzer mobile Geräte über die Sky Go App einbinden. Die Sky Stream Box selbst erfordert einen HDMI- und LAN-Anschluss, unterstützt WIFI 6 und verbraucht rund 4 Watt.
Marktentwicklung und Zukunftsaussichten
Der Video-Streaming-Markt zeigt ein erhebliches Wachstumspotenzial. Laut Prognosen wird der Markt 2023 auf 105,09 Milliarden USD geschätzt und könnte bis 2028 auf 303,05 Milliarden USD wachsen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 23,59% im Zeitraum von 2024 bis 2029. Zunehmende Internetverfügbarkeit und das wachsende Interesse an OTT-Plattformen tragen zu dieser Entwicklung bei. Sky strebt an, in allen Haushalten präsent zu sein und will durch Kooperationen und Inhalte für eine bessere Orientierung sorgen.
In Österreich gibt es etwa 3,9 Millionen Haushalte, die TV-Empfangsgeräte nutzen, was für Sky eine bedeutende Zielgruppe darstellt. Durch die IP-basierte Übertragung will Sky datenschutzkonforme Vermarktungsmöglichkeiten schaffen und in Zukunft auch werbegestützte Modelle einführen. Damit positioniert sich Sky Stream als umfassender Entertainment-Anbieter für die gesamte Familie.
Mehr über die Funktionen und Möglichkeiten von Sky Stream erfahren Sie in den ausführlichen Berichten von medianet.at, iptv-anbieter.info und mordorintelligence.com.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |