Medianet

Heute ist der 17.05.2025

Datum: 17.05.2025 - Source 1 (https://medianet.at/news/marketing-and-media/sky-stream-bringt-fast-alles-aus-einer-hand-67809.html):
- Sky Stream ist seit dieser Woche in Österreich erhältlich, zusätzlich zu Märkten wie dem Vereinigten Königreich, Deutschland und Italien.
- Presse- und Partnerveranstaltung fand zwei Tage vor dem Verkaufsstart im Wiener Filmquartier statt.
- Sky Stream bietet hauseigenen Exklusiv-Content, Inhalte von Partnern wie Netflix und Paramount+, sowie Mediatheken der Free-TV-Sender in HD, ohne Sat und Kabel, ausschließlich IP-basiert.
- Die Bedienung der Box ist einfach, sie ist mit Sprachsteuerung ausgestattet und nach dem Einstecken und Verbinden mit dem Internet einsatzbereit.
- Es gibt mehrere Nutzerprofile und die Pakete kosten zwischen 25 und 50 €.
- Das Basis-Paket bietet bereits breiten Content, insbesondere durch Kooperationen mit Free-to-Air-Sendern.
- Weitere Streamingdienste wie Amazon Prime können einmal eingerichtet und bestehende Abos verknüpft werden.
- Geschäftsführer Michael Radelsberger erklärt, dass die Entwicklung von Sky Stream auf der Erfahrung von Sky in der Content-Aggregation basiert.
- Zwei große Bewegungen im Markt: IP als Distributionsweg und Metadatenintegration für bessere Suchfunktionen.
- Sky-Kunden sind traditionell zu 50% im Bereich Sport und Fiction aufgeteilt.
- Sky setzt auf Kooperationen und Aggregation, um den Kunden mehr Orientierung und Auffindbarkeit zu bieten.
- Verhandlungen mit Partnern wie Netflix profitieren von der Größe der Sky Gruppe, die in Europa 25 Millionen Haushalte erreicht.
- Free-to-Air-Anbieter liefern hochwertige Inhalte, die Sky Stream ergänzen.
- Sky wird als Entertainment-Anbieter für die gesamte Familie wahrgenommen.
- IP-basierte Übertragung bietet datenschutzkonforme Möglichkeiten für die Vermarktung.
- Sky Stream wird in Zukunft auch Ad-Impressions-basierte Vermarktung bieten.
- Sky hat in Österreich mit Sky X das erste IP-basierte Produkt gelauncht und sieht Österreich als Vorreiter.
- In Österreich gibt es rund 3,9 Millionen Haushalte mit TV-Empfangsgeräten.
- Sky strebt an, in alle Haushalte verfügbar zu sein, da das Produkt, der Content und das Marketing vorhanden sind.

Source 2 (https://www.iptv-anbieter.info/streaming/sky-stream.html):
- **Sky Stream Einführung**: 2024 eingeführt, ermöglicht Empfang über Internet (IP-TV) ohne Kabel oder Satellit.
- **Plattform**: Integrierte Entertainment-Plattform für Free-TV, Video-on-Demand, Apps (z.B. Netflix, Paramount+) und Sky-Inhalte (Filme, Serien, Sport).
- **Zugang**: Nur ein schneller Internetzugang erforderlich, keine zusätzlichen Kosten für HD-Empfang.
- **Vorteile**:
- Zugriff auf ~30 Free-TV Sender in HD-Qualität.
- Funktionen wie Timeshifting (Pausetaste) und Restart (Sendung neu starten).
- Ultra HD zubuchbar.
- Einfache Installation und Nutzung, auch mobil.
- Intelligente Suchfunktion und Sprachsteuerung.
- Kinderschutz-Modus verfügbar.
- **Sender**: Enthält wichtige Free-TV Sender wie Das Erste HD, RTL HD, ProSieben HD, ZDF HD und viele mehr.
- **Preismodell**:
- Basis-Paket: 10 € (5 € Aktionspreis) monatlich im Jahresabo, danach 15 €.
- Zusatzpakete: "Entertainment", "Entertainment Plus", "Cinema", "Fussball Bundesliga", "Sport".
- Netflix im "Entertainment Plus" Paket für 15 € monatlich (nach 12 Monaten 25 €).
- Ultra HD Option für 10 € Aufpreis monatlich.
- **Gerätekompatibilität**: Nutzung über Sky Stream Box erforderlich, zusätzlich kompatibel mit Smart TVs, Spielkonsolen, PCs und mobilen Geräten.
- **Multiscreen-Option**: Zusätzliche Geräte können mit "Sky Go Plus" (5 € monatlich) oder "Multiscreen" (15 € monatlich) genutzt werden.
- **Sky Stream Box**: Pflichtgerät mit HDMI und LAN-Anschluss, unterstützt WIFI 6, Stromverbrauch ca. 4 Watt.
- **Apps und Mediatheken**: Zugriff auf Drittanbieter wie Netflix, Amazon Prime, Disney+, DAZN und Mediatheken von ARD, ZDF, etc.
- **Aufzeichnungsmöglichkeiten**: Keine Aufzeichnungsfunktion, jedoch Restart und Timeshifting verfügbar.
- **Internet-Anforderungen**: Mindestens 10 MBit/s für stabile Qualität, 25 MBit/s für 4K.
- **Mobiler Zugriff**: Inhalte können auch unterwegs über die Sky Go App gestreamt werden.
- **Vergleich zu SAT/Kabel**: Sky auch über Satellit oder Kabel verfügbar, dort sind Aufnahmen möglich. Sky Stream bietet Vorteile wie Ultra-HD und Dolby Atmos.
- **Sky Q**: Vorgänger von Sky Stream, umgestellt durch Softwareupdate für Bestandskunden.

Source 3 (https://www.mordorintelligence.com/de/industry-reports/video-streaming-market):
- **Marktgröße**: Der Video-Streaming-Markt wird 2023 auf 105,09 Milliarden USD geschätzt und soll bis 2028 auf 303,05 Milliarden USD wachsen.
- **CAGR**: Die jährliche Wachstumsrate (CAGR) wird auf 23,59% im Prognosezeitraum von 2024 bis 2029 geschätzt.
- **Wachstumsregionen**:
- Schnellstwachsender Markt: Asien-Pazifik
- Größter Markt: Nordamerika
- **Marktkonzentration**: Niedrig
- **Hauptakteure**: IBM, Amazon, Netflix, Hulu, Alphabet (in keiner bestimmten Reihenfolge).
- **Einflussfaktoren**:
- Zunehmende Anerkennung von OTT-Plattformen (Over-the-Top), die On-Demand-Videoinhalte bereitstellen.
- Hohe Verfügbarkeit von Hochgeschwindigkeits-Internet.
- Zunahme der Nutzung von Smartphones, Tablets und Smart-TVs.
- **Herausforderungen**:
- Piraterie von Inhalten und unbefugte Verbreitung urheberrechtlich geschützten Materials.
- Hohe Kosten für Lizenzierung und Produktion von Inhalten.
- **COVID-19-Einfluss**: Positive Auswirkungen auf den Markt durch Lockdowns, die zu einem Anstieg der Zuschauerzahlen und Abonnements führten.
- **Internetgeschwindigkeiten**:
- Singapur: 242 Mbit/s (schnellste Festnetz-Breitbandgeschwindigkeit, April 2023).
- Vereinigte Arabische Emirate: 217 Mbit/s.
- Chile: 222 Mbit/s.
- **Markttrends**:
- Wachsende Verfügbarkeit von Hochgeschwindigkeits-Internetverbindungen.
- Zunahme von Live-Streaming-Events.
- **Zielgruppen**: Jüngere Zielgruppen zeigen eine Präferenz für flexiblen und personalisierten Konsum von Inhalten.
- **Zukünftige Entwicklungen**:
- Streaming-Plattformen passen sich an sich ändernde Verbraucherpräferenzen an.
- Einführung neuer werbegestützter Streaming-Modelle (z.B. Amazon Prime Video).
- **Marktsegmente**:
- Nach Streaming-Typ: Live-Video-Streaming, nichtlineares Video-Streaming.
- Nach Plattform: Spielkonsolen, Laptops, Smartphones, Smart-TVs.
- Nach Erlösmodell: Werbung, Verleih, Abonnement.
- Nach Geografie: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika.

Ursprung:

Medianet

Link: https://medianet.at/news/marketing-and-media/sky-stream-bringt-fast-alles-aus-einer-hand-67809.html

URL ohne Link:

https://medianet.at/news/marketing-and-media/sky-stream-bringt-fast-alles-aus-einer-hand-67809.html

Erstellt am: 2025-05-16 00:06:12

Autor:

Medianet