Liensberger kämpft im Slalom-Finale: Fünfter Platz trotz hohem Druck!
Sun Valley, USA - Beim Slalom-Finale in Sun Valley am 27. März 2025 musste sich die österreichische Skifahrerin Katharina Liensberger erneut geschlagen geben. Mit einem fünften Platz konnte sie die kroatische Kontrahentin Zrinka Ljutic, die den zehnten Platz belegt, nicht übertreffen. Ljutic sicherte sich damit 32 Punkte Vorsprung in der Gesamtwertung. Liensberger äußerte im ORF-Interview, dass der Druck groß war und es für sie ein herausfordernder Tag war.
Liensberger hat seit 2022 keinen Weltcupsieg mehr feiern können, während Ljutic in dieser Saison dreimal den Sieg davontrug und sich einmal den zweiten Platz sicherte. Diese beeindruckenden Ergebnisse führten dazu, dass Ljutic in der Pole-Position für die Gesamtwertung war, was den Druck auf Liensberger weiter erhöhte. Trotz dieser Herausforderungen blieb Liensberger in zehn Rennen konstant, schied nie aus und war immer unter den besten Neun. Ihr bestes Ergebnis war ein zweiter Platz und sie gewann zudem Slalom-Bronze bei der Weltmeisterschaft. Zufrieden mit ihrer stabilen Leistung, plant sie weiterhin hart zu arbeiten.
Ergebnisse des Slalom-Finales
- Katharina Liensberger: Platz 5
- Katharina Huber: Platz 12
- Katharina Truppe: Fädelte ein
Die ÖSV-Fahrerinnen konnten sich im Slalom-Finale beweisen, wenn auch unterschiedlich erfolgreich. Katharina Huber merkte an, dass ihr in der Vorbereitung der Speed gefehlt habe. Katharina Truppe, die bereits in Are triumphierte und WM-Bronze gewann, bedauerte ihr Ausscheiden, blickte jedoch positiv auf ihre Saison zurück, die sie als ein Auf und Ab beschrieb.
Ljutics Weg zur Krone
Zrinka Ljutic, die als zweite kroatische Frau nach Janica Kostelic die Gesamtwertung gewinnen konnte, hat ihre Erfolge in dieser Saison als Ausgangspunkt für eine neue Ära im Kroatien-Sport gesehen. Von den Herausforderungen und dem Druck des Wettkampfs beeinflusst, schloss sie die Saison mit dem Fokus auf Materialentwicklung ab. Ihre Leistungen, darunter ein Erstplatz am 29. Dezember in Semmering, zeigen ihre Vielseitigkeit: Bis zum Finale in Sun Valley hätte sie Schwierigkeiten gehabt, ihre beste Leistung abzurufen. Diese mentale Herausforderung hat sie jedoch als lehrreiche Erfahrung akzeptiert.
Die Gesamtzahlen zum Wintersport unterstreichen die Popularität des Skifahrens. Laut aktuellen Statistiken gibt es in Deutschland über 14,6 Millionen Skifahrer. Die Region zählt 498 Skigebiete und ist damit im europäischen Vergleich führend. Insgesamt nehmen 36% der Bevölkerung in Deutschland, Liechtenstein und Österreich regelmäßig am Wintersport teil, was die tief verwurzelte Skikultur in diesen Ländern verdeutlicht.
Während sich die Saison dem Ende neigt, bieten die Leistungen von Athleten wie Liensberger und Ljutic Einblicke in die Entwicklungen des alpinen Skisports. Die kommenden Saisons werden zeigen, wie sich dieser Kampf um Trophäen und Titel weiter entfaltet und welche neuen Talente emerge werden in diesem spannenden Wintersport.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Sun Valley, USA |
Quellen |