Airpower 2026 in Gefahr: Sparmaßnahmen bedrohen Flugshow in Zeltweg!

Unsicherheit über die Airpower 2026: Aufgrund von Sparmaßnahmen des Verteidigungsministeriums könnte die Flugshow abgesagt werden.
Unsicherheit über die Airpower 2026: Aufgrund von Sparmaßnahmen des Verteidigungsministeriums könnte die Flugshow abgesagt werden.

Zeltweg, Österreich - Die Zukunft der renommierten Flugshow Airpower 2026 steht auf der Kippe, da das Bundesministerium für Landesverteidigung (BMLV) mit erheblichen Sparmaßnahmen konfrontiert ist. In Zeiten eines Budgetlochs muss das Ministerium bis 2026 insgesamt 91,8 Millionen Euro einsparen, was zur Unsicherheit über die Durchführung der Veranstaltung führt, die regulär im September 2026 stattfinden sollte. Dies berichtet 5min.at.

Die Airpower erfreute sich zuletzt im September 2022 großer Beliebtheit, als rund 250.000 Besucher nach Zeltweg strömten, um die eindrucksvollen Flugeinlagen von 206 Fluggeräten aus über 20 Nationen zu bewundern. Zu den gezeigten Maschinen gehörten unter anderem die C-17 Globemaster aus den USA und die Airbus A-400M aus Deutschland. Mit Kosten von etwa 4,2 Millionen Euro war die Veranstaltung jedoch nicht ohne finanzielle Herausforderungen.

Sparmaßnahmen des Verteidigungsministeriums

Im Rahmen eines umfassenden Einsparplans müssen die Ministerien, darunter das BMLV, 1,1 Milliarden Euro beim Verwaltungsaufwand einsparen. Der Verteidigungssektor hat dabei mit einem Sachaufwand von 1,1 Milliarden Euro den höchsten Anteil. Einsparungen sollen durch die Reduktion von Mehr- und Sonderleistungen, Straffung bei Dienstreisen sowie Kürzungen in Marketing und Werbung erreicht werden. Diese Maßnahmen könnten auch die Zukunft der Airpower 2026 gefährden, da die Entscheidung über die Durchführung dringend getroffen werden muss, sollten die Planungen wie gewohnt im Voraus beginnen.

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner äußerte sich bisher vage zur möglichen Absage der Airpower 2026. Laut Puls24 wird derzeit geprüft, welche Veranstaltungen eingespart werden können. Gerold Fraidl, Pressesprecher des steirischen Landeshauptmanns Mario Kunasek, bestätigte, dass für 2026 bislang kein konkreter Termin festgelegt wurde und dass die Planung der Flugshow mindestens ein Jahr im Voraus erfolgen muss.

Rückblick auf vergangene Aussetzungen

Die Airpower hat eine wechselvolle Geschichte, in der sie bereits in der Vergangenheit unter finanziellen Aspekten litt. So wurde die Veranstaltung 2015 erstmals ausgesetzt und 2016 verschoben. Im Jahr 2019 gab es erneut Überlegungen zur Absage, die aber aufgrund fortgeschrittener Planungen und regionaler Wertschöpfung letztendlich verworfen wurden. Nach einer pandemiebedingten Pause konnte die Airpower 2022 wieder stattfinden, mit dem Ziel, künftig im Zweijahresrhythmus abzuhalten.

Die gegenwärtige Lage ist jedoch angesichts der finanziellen Herausforderungen, mit denen das Verteidigungsministerium konfrontiert ist, besorgniserregend. Ministerien sind gefordert, auch in anderen Bereichen Einsparungen vorzunehmen. Wie Die Presse berichtet, haben lediglich ein Teil der Ausgaben Spielraum für Kürzungen, während viele für notwendige Aufgaben reserviert sind. Angesichts dieser Situation bleibt abzuwarten, ob die Airpower 2026 tatsächlich stattfinden kann oder ob sie erneut dem Sparkurs zum Opfer fällt.

Details
Vorfall Sonstiges
Ursache Budgetloch
Ort Zeltweg, Österreich
Schaden in € 4.200.000
Quellen