5min

Heute ist der 17.05.2025

Datum: 17.05.2025 - Source 1 (https://www.5min.at/5202505141704/airpower-auf-der-kippe-faellt-flugshow-dem-sparkurs-zum-opfer/):
- Veröffentlichung des Artikels: 14. Mai 2025, 17:04
- Thema: Unsicherheit über die Durchführung der Airpower 2026 aufgrund von Sparmaßnahmen
- Airpower 2024 in Zeltweg zog im September 2024 rund 250.000 Besucher an
- Bei der Flugshow waren 206 Fluggeräte aus über 20 Nationen vertreten
- Zu den gezeigten Flugzeugen gehörten die C-17 Globemaster (USA) und die Airbus A-400M (Deutschland)
- Kosten der Airpower 2024 betrugen 4,2 Millionen Euro
- Verteidigungsministerium plant Sparmaßnahmen aufgrund eines Budgetlochs
- Airpower 2026, die regulär im September 2026 stattfinden sollte, steht laut Berichten auf der Kippe
- Airpower wurde bereits in der Vergangenheit pausiert, zuletzt vor zehn Jahren
- Ein Dreijahresrhythmus für die Veranstaltung wurde eingeführt
- 2019 gab es ebenfalls Überlegungen zur Absage
- Verteidigungsministerin Klaudia Tanner äußerte sich nicht klar zur möglichen Absage
- Derzeit wird geprüft, welche Events eingespart werden
- Aus dem Büro des steirischen Landeshauptmanns Mario Kunasek wurde mitgeteilt, dass für die Airpower 2026 noch kein konkreter Termin festgelegt wurde
- Planung des Großevents benötigt mindestens ein Jahr
- Entscheidung über die Durchführung der Airpower 2026 muss zeitnah getroffen werden, falls die Veranstaltung stattfinden soll

Source 2 (https://www.puls24.at/news/chronik/flugshow-sparen-beim-bundesheer-airpower-2026-vor-dem-aus/409275):
- Im September 2022 zog die Flugshow Airpower rund 250.000 Besucher nach Zeltweg.
- Für 2026 könnte die Veranstaltung aufgrund eines Budgetlochs des Verteidigungsministeriums (BMLV) abgesagt werden.
- Das BMLV muss 2023 70 Millionen Euro und 2026 91,8 Millionen Euro zur Haushaltskonsolidierung beitragen.
- Einsparungen sollen durch Reduktion von Mehr- und Sonderleistungen, Straffung bei Dienstreisen und Werkverträgen sowie Kürzungen in Marketing und Werbung erfolgen.
- Laut einem Bericht könnte die Airpower 2026 den Sparmaßnahmen zum Opfer fallen.
- Die Veranstaltung kostete 2022 rund 4,2 Millionen Euro.
- Verteidigungsministerin Klaudia Tanner äußerte sich vage zu einer möglichen Absage und prüft derzeit, welche Veranstaltungen betroffen sein könnten.
- Eine Entscheidung über die Airpower steht noch aus; Gespräche mit Partnern sind geplant.
- Gerold Fraidl, Pressesprecher des steirischen Landeshauptmanns, erklärte, dass für 2026 noch kein konkreter Termin festgelegt wurde.
- Fraidl betonte, dass die Planung der Flugshow mindestens ein Jahr im Voraus beginnen müsse.
- Das BMLV muss zeitnah entscheiden, um die Airpower 2026 durchführen zu können.
- Die Airpower wurde 2015 aufgrund finanzieller Engpässe erstmals ausgesetzt und 2016 verschoben.
- 2019 stand eine Absage im Raum, wurde jedoch aufgrund fortgeschrittener Planungen und regionaler Wertschöpfung nicht umgesetzt.
- Nach einer pandemiebedingten Pause fand die Airpower 2022 wieder statt, mit der Ankündigung, ab 2024 im Zweijahresrhythmus zu veranstalten.

Source 3 (https://www.diepresse.com/19261528/wo-die-ministerien-mehr-als-eine-milliarde-euro-sparen-koennen):
- 1,1 Milliarden Euro sollen von Ministerien beim Verwaltungsaufwand eingespart werden.
- Einsparungen entsprechen 15 Prozent des Sachaufwandes abzüglich der Mieten.
- Konkrete Kürzungen sind den künftigen Ressortchefs überlassen.
- Beispiele für Einsparungen: Regierungsinserate, Größe der Kabinette, Werkverträge.
- 2023 gab die Regierung 21 Millionen Euro für Inserate aus; im 1. Halbjahr 2024 waren es 18,6 Millionen Euro.
- Gesamtkosten der Kabinette betrugen 2023 28,4 Millionen Euro.
- Verteidigungsministerium hat höchsten Sachaufwand mit 1,1 Milliarden Euro und fast 1,2 Milliarden Euro Investitionsbudget.
- Justiz hat einen Sachaufwand von 970 Millionen Euro und das Bildungsressort 740 Millionen Euro.
- Justiz hat den höchsten Anteil an Werkverträgen mit 726 Millionen Euro im Budget.
- Nur ein Teil der Ausgaben ist frei verfügbar; viele sind für notwendige Aufgaben verplant.
- Beispiele für notwendige Aufgaben in der Justiz: Bewährungshilfe und Wiedereingliederungsprogramme.
- Bundesheer hat bereits Erfahrungen mit Sparprogrammen, die zu massiven Einschränkungen führten.

Ursprung:

5min

Link: https://www.5min.at/5202505141704/airpower-auf-der-kippe-faellt-flugshow-dem-sparkurs-zum-opfer/

URL ohne Link:

https://www.5min.at/5202505141704/airpower-auf-der-kippe-faellt-flugshow-dem-sparkurs-zum-opfer/

Erstellt am: 2025-05-14 17:12:11

Autor:

5min