Wissenschaftsministerin Holzleitner: Studierendenvertretung stärkt Demokratie!

Wissenschaftsministerin Holzleitner würdigt die ÖH-Wahlen 2025 und betont die Bedeutung der Studierendenvertretung für Demokratie und Bildung.
Wissenschaftsministerin Holzleitner würdigt die ÖH-Wahlen 2025 und betont die Bedeutung der Studierendenvertretung für Demokratie und Bildung.

Österreich - Am 16. Mai 2025 hat Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner die Ergebnisse der diesjährigen ÖH-Wahlen kommentiert. In ihrer Ansprache hob sie die bedeutende Rolle der Mitbestimmung unter österreichischen Studierenden hervor und bezeichnete die Wahlbeteiligung als ein positives Zeichen für die Demokratie. Dies bestärkt das Vertrauen in das demokratische System und unterstreicht die aktive Teilnahme der Studierenden an der Gestaltung ihres Bildungssystems.

Holzleitner betonte zudem die zentrale Funktion der Österreichischen Hochschüler:innenschaft (ÖH) für die Mitgestaltung des Bildungssystems. Eine starke Studierendenvertretung sei nicht nur für die Stärkung der Interessen der Studierenden entscheidend, sondern auch für den Hochschulstandort Österreich insgesamt. Sie dankte den Wahlberechtigten und den Ehrenamtlichen, die die Wahl organisiert und durchgeführt haben, für ihr Engagement.

Bedeutung der Studierendenvertretung

Die Österreichische Hochschüler:innenschaft spielt eine entscheidende Rolle in der Vertretung der Interessen der Studierenden. Holzleitner würdigte, dass durch die Wahl ein starkes Signal für die Demokratie gesendet wird. Der Großteil der Studierenden zeigt durch ihre Wahlbeteiligung, dass sie bereit sind, sich aktiv an politischen Prozessen zu beteiligen und ihre Stimme einzubringen. Diese aktive Mitgestaltung ist nicht nur für die Studierenden selbst von Vorteil, sondern fördert auch das gesamte Bildungssystem.

In der aktuellen Diskussion um die politische Orientierung von Studierenden und ihr freiwilliges Engagement in der Hochschulpolitik liefert eine Studie spannende Ergebnisse. Hochschulen fungieren oft als demokratische Sozialisationsagenturen, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch politische Bildung fördern, wie in der Beltz berichtet wird.

Studierendenschaft als Motor demokratischer Prozesse

Das Engagement der Studierenden in der ÖH ist entscheidend für die Weiterentwicklung des Hochschulsystems. Eine starke Studierendenvertretung unterstützt nicht nur die individuellen Rechte und Bedürfnisse der Studierenden, sondern trägt auch zur Stärkung der gesamten Bildungslandschaft in Österreich bei. Dieses Engagement wird von Ministerin Holzleitner als unverzichtbar angesehen.

Insgesamt zeigt sich, dass die Wahlen und die hohe Wahlbeteiligung gewertet werden, als ein Zeichen für eine lebendige und engagierte Studierendenschaft. Der Beitrag der Studierenden zur Mitgestaltung des Bildungssystems ist von großer Bedeutung, und Holzleitner fordert alle Beteiligten auf, weiterhin aktiv zu bleiben und ihre Stimmen zu erheben.

Details
Vorfall Wahlen
Ort Österreich
Quellen