BKS Bank gewinnt Nachhaltigkeitspreis: Verantwortung für die Zukunft!

Kärnten, Österreich - Die BKS Bank wurde kürzlich mit einem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet, der ihr Engagement für verantwortungsvolles Wirtschaften und Nachhaltigkeit honoriert. Claudia Höller, Vorständin der Bank, nahm den Preis persönlich entgegen und unterstrich, dass Nachhaltigkeit „Teil der DNA der BKS Bank“ sei. Diese Auszeichnung motiviert die Bank, auch weiterhin Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft zu übernehmen. Im vergangenen Jahr betrug das Volumen der nachhaltigen Finanzprodukte der Bank 1,6 Milliarden Euro, was einem bemerkenswerten Plus von 13,4 % entspricht. Die BKS Bank engagiert sich zudem in sozialen Projekten wie „Kärntner in Not“ und Lerncafés der Caritas.
Das Angebot der BKS Bank umfasst neben nachhaltigen Dienstleistungen auch Produkte wie Green Bonds, die speziell für umweltbewusste Investitionen entwickelt wurden. Die Bank hat sich verpflichtet, ihr gesamtes Kredit- und Investmentportfolio bis 2040 an den Pariser Klimazielen auszurichten. Dies ist Teil ihrer Mitgliedschaft in der Green Finance Alliance, die eine Initiative des Klimaschutzministeriums in Österreich ist. Die Alliance vereint Unternehmen des Finanzsektors, die freiwillig zur Klimaneutralität beitragen möchten, mit dem klaren Ziel, die globalen Temperaturziele zu erreichen.
Strategische Ausrichtung und Nachhaltigkeitsziele
Die BKS Bank, eines der Gründungsmitglieder der Green Finance Alliance, verfolgt ambitionierte Klimaziele. Dazu gehört die Ausrichtung ihres Kredit- und Investmentportfolios am 1,5 °C-Ziel sowie die Verpflichtung zur Klimaneutralität bis 2050. Ein zentraler Punkt ihrer Strategie ist die Dekarbonisierung des Portfolios, verbunden mit einem geplanten Ausstieg aus Geschäftsbeziehungen zu fossilen Brennstoffen. Diese Maßnahmen werden durch eine enge Zusammenarbeit mit Stakeholdern unterstützt, um den notwendigen Umstieg in eine kohlenstoffarme Wirtschaft zu realisieren.
Im Jahr 2024 beabsichtigt die Bank, ihre Klimastrategie und Engagementstrategie zu aktualisieren. Die zentralen Handlungsfelder umfassen unter anderem die Reduktion von CO2-Emissionen in der direkten Geschäftstätigkeit sowie die Integration von Umwelt-, Sozial- und Governance-Risiken (ESG) im Risikomanagement. Die Weiterbildung der Mitarbeiter und Führungskräfte zu Klimaschutzfragen steht dabei ebenfalls im Fokus.
Rolle der nachhaltigen Finanzwirtschaft
Der Aufstieg der BKS Bank als führende Nachhaltigkeitsbank in Österreich spiegelt einen größeren Trend innerhalb der Finanzwirtschaft wider. Wie die BaFin feststellt, kann die Finanzwirtschaft einen entscheidenden Beitrag zu gesellschaftlichen Veränderungen leisten, indem sie Anlagerisiken und -chancen bewertet. Nachhaltige Finanzwirtschaft zielt darauf ab, gesellschaftliche, ökonomische und Umweltfaktoren zu transformieren. Dies geschieht unter Berücksichtigung von Umwelt- und Klimarisiken, die für die Stabilität der Finanzmärkte zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Die BaFin hat sich daher entschlossen, Nachhaltigkeit in allen Geschäftsbereichen systematisch zu integrieren und Unternehmen zu ermutigen, Nachhaltigkeitsrisiken in ihr Risikomanagement zu integrieren. Dies erfordert validierte Informationen und Standards, um eine klare und transparente Bewertung zu gewährleisten. Die BKS Bank positioniert sich in diesem Kontext als Vorreiter und nimmt aktiv an der Diskussion über die Rolle der Banken in der nachhaltigen Entwicklung teil.
Durch ihre kontinuierlichen Bemühungen zeigt die BKS Bank, dass eine verantwortungsvolle, auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Finanzwirtschaft nicht nur möglich ist, sondern auch notwendig, um den Herausforderungen des Klimawandels wirksam zu begegnen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Kärnten, Österreich |
Quellen |