Feierliche Spende: St. Bruno-Werk unterstützt Missio Kinderklinik!

St. Bruno-Werk Würzburg feiert 75 Jahre und spendet 3.000 Euro an die Missio Kinderklinik zur Unterstützung behinderter Kinder.
St. Bruno-Werk Würzburg feiert 75 Jahre und spendet 3.000 Euro an die Missio Kinderklinik zur Unterstützung behinderter Kinder.

Würzburg, Deutschland - Das St. Bruno-Werk in Würzburg hat anlässlich seines 75-jährigen Bestehens eine großzügige Spende in Höhe von 3.000 Euro an die Missio Kinderklinik übergeben. Dies wurde während einer großen Feierlichkeit, die zu Ehren des Jubiläums stattfand, bekannt gegeben.

Die Spende wird zur Unterstützung der medizinischen Versorgung von behinderten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eingesetzt. Der symbolische Spendenscheck wurde von Dr. Adolf Bauer und Frank Hermann an Prof. Dr. Christina Kohlhauser-Vollmuth überreicht. Die Missio Kinderklinik hat einen wichtigen Schwerpunkt auf die Behandlung von schwer und mehrfach behinderten Patienten, die oftmals eine intensive Betreuung benötigen. Viele der speziellen Angebote zur Verbesserung des Wohlbefindens der Patienten sind nicht über Krankenkassen finanziert und sind daher auf private Spenden angewiesen, wie KWM Klinik berichtete.

Qualitätssiegel für die Missio Kinderklinik

Die Missio Kinderklinik in Bayern hat zudem als erste Einrichtung in ihrem Bereich das Qualitätssiegel „Babyfreundliche Kinderklinik“ erhalten. Dieses Zertifikat wird von der WHO/UNICEF-Initiative BABYFREUNDLICH vergeben und zeichnet Kinderkliniken aus, die die Eltern-Kind-Bindung aktiv unterstützen. In Deutschland sind lediglich fünf Kinderkliniken mit diesem Zertifikat ausgezeichnet, wobei die Missio Kinderklinik und ihre Geburtshilfe nun beide in den Genuss dieser Auszeichnung kommen.

Die Zertifizierung erfordert eine mehrjährige Vorbereitung, um strenge Anforderungen zu erfüllen. Die Missio Kinderklinik bietet eine umfassende Betreuung für Früh- und Neugeborene sowie für Kinder und Jugendliche mit akuten und chronischen Erkrankungen. Zudem wird besonderen Wert auf moderne medizintechnische Standards und speziell geschultes Fachpersonal gelegt. Mütter haben jederzeit Zugang zu ihren Babys, selbst auf der Intensivstation, und werden in speziellen „Mütterappartements“ untergebracht, um ein 24-Stunden-Rooming-in zu ermöglichen, wie Würzburger Leben berichtet.

Details
Vorfall Spende
Ort Würzburg, Deutschland
Quellen