
Wenden wir uns einer wichtigen Neuerung in Traun zu, die sowohl für Anwohner als auch für die Polizei von Bedeutung ist. Ab sofort ist das Parken vor dem Hofer-Parkplatz in Traun außerhalb der Öffnungszeiten strikt verboten. Dies ist die Reaktion des Bürgermeisters Karl-Heinz Koll (ÖVP) auf die anhaltenden Probleme mit der Raserszene, die in der Gegend um die stark frequentierte B1 für Ärger sorgt. „Wir sind der Lösung ein Stück näher gekommen“, betont Koll und verweist auf die automatisierte Erfassung der Parkdauer, die insbesondere auch der Polizei mehr Spielraum zur Intervention gibt, wie oe24 berichtet.
Die Anwohner haben sich seit längerem über laute Motoren und rücksichtsloses Verhalten der Autofahrer beschwert, die sich regelmäßig während der Nachtstunden auf dem Parkplatz versammeln. Der Bürgermeister sieht in der neuen Regelung eine Möglichkeit, die Lärmbelästigung zu reduzieren und gefährliche Fahrmanöver besser zu kontrollieren. „Ich habe null Toleranz für massive Lärmbelästigung und gefährliches Verhalten auf unseren Straßen“, so Koll weiter. Zudem wird bei Missachtung der neuen Parkordnung eine Geldstrafe von 80 Euro fällig, wenn die erlaubte Höchstparkdauer von 90 Minuten überschritten wird, was als ein erster Schritt zur Eindämmung der Raserszene angesehen wird, wie krone.at berichtet.
Ein ganzheitlicher Ansatz für die Verkehrssicherheit
Details zur Meldung