
In einem tragischen Vorfall sind heute in der Nähe des Regionalflughafens von Marana, Arizona, zwei Kleinflugzeuge in der Luft zusammengestoßen. Wie die örtliche Polizei mitteilte, kamen dabei zwei der insgesamt vier Insassen ums Leben. Die beiden Maschinen, eine Cessna 172 und eine Lancair 380, kollidierten über dem "nicht kontrollierten Flugfeld", was bedeutet, dass die Piloten eigenverantwortlich für die Einhaltung des Sicherheitsabstandes sind. Die genaue Ursache des Unglücks ist bislang unklar, und die Untersuchung wird von der US-Luftfahrtbehörde FAA sowie der Flugunfall-Untersuchungsbehörde NTSB geleitet, wie nau.ch berichtete.
Dieser Vorfall ist nicht isoliert, denn in den vergangenen Wochen kam es in den USA zu einer alarmierenden Serie von Flugzeugunglücken. Besonders gravierend war eine Kollision zwischen einem Hubschrauber und einer Passagiermaschine in Washington, bei der tragischerweise 67 Menschen ihr Leben verloren. In Philadelphia starben sieben Personen nach dem Absturz eines Learjets, und in Alaska kamen zehn Menschen ums Leben, als ein Flugzeug in der Nähe von Nome abstürzte. Diese Unfälle werfen Fragen zu den Sicherheitsstandards in der Luftfahrt auf, besonders in Anbetracht der jüngsten Tragödien, wie kleinezeitung.at hervorhebt.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung