Papst empängt Kardinäle: Heiligsprechungen in Planung!

Vatikanstadt, Italien - Vatikanstadt, 02.03.2025 – In einem bedeutenden Schritt hat Papst Franziskus erneut seine obersten Berater, Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin und Erzbischof Edgar Peña Parra, im Krankenhaus empfangen. Diese Begegnung fand am Sonntag in der Gemelli-Klinik statt und ist bereits die zweite offizielle Sitzung dieser Art seit der schweren Atemwegserkrankung des Papstes, die ihn am 14. Februar ins Krankenhaus brachte. Bei dem Treffen erörterten die drei Kirchenvertreter unter anderem die Einberufung eines Konsistoriums, in dem Entscheidungen über bevorstehende Heiligsprechungen getroffen werden sollen, wie kathpress.at berichtete.

Während des Gesprächs wurden wichtige Themen der vatikanischen Außen- und Innenpolitik behandelt. Kardinal Parolin, als „Chefdiplomat des Papstes“ bezeichnet, hat zudem im Hintergrund eine „bedingte Rücktrittserklärung“ des Papstes hinterlegt, falls eine dauerhafte gesundheitliche Beeinträchtigung eintreten sollte. Erzbischof Peña Parra, als eine Schlüsselperson für finanzielle und verwaltungstechnische Angelegenheiten im Vatikan, nimmt eine zentrale Rolle im Staatssekretariat ein. In Bezug auf die Heiligsprechungen kündigte Papst Franziskus die Genehmigung von zwei bedeutenden Persönlichkeiten an: dem venezolanischen Arzt Giuseppe Gregorio Hernández Cisneros und dem italienischen Laien Bartolo Longo, die beide das Wohl der Menschen in den Mittelpunkt ihrer Lebensarbeit stellten.

Heiligsprechungen als zentrales Thema

Die Heiligsprechungen unterstreichen die spirituelle Mission der katholischen Kirche und sind ein bedeutender Schritt für die Anerkennung der Verdienste dieser Personen. Der venezolanische Arzt Hernández, bekannt als „Arzt der Armen“, widmete sein Leben den Bedürftigen, bevor er 1919 tragisch ums Leben kam, während er auf dem Weg zu einem kranken Patienten war. Bartolo Longo, der seinen Lebensweg von weltlich zu fromm wandelte, war ein leidenschaftlicher Verfechter des Rosenkranzgebets und maßgeblich an der Gründung eines bedeutenden Wallfahrtsortes in Pompeji beteiligt. Der Papst habe das Dikasterium für Selig- und Heiligsprechungsprozesse beauftragt, die formellen Dekrete zur Heiligsprechung der beiden bekannt zu geben, informierte vaticannews.va.

Details
Vorfall Verkehrsunfall
Ort Vatikanstadt, Italien
Quellen