
Eine iranische Datingshow hat in den letzten Tagen massive Aufregung im Land ausgelöst und das Zorn der konservativen Kreise auf sich gezogen. Wie krone.at berichtete, dreht sich die Show um Blind-Dates, bei denen zwei Fremde durch persönliche Fragen zueinandergebracht werden. Am Ende jeder Episode dürfen die Teilnehmer sich gegenseitig bewerten. Die Generation junger Iraner kritisiert zunehmend den klerikalen Einfluss in ihrem Land und fordert mehr Freiheit. Diese Show, die auf Instagram unter dem Account "vinyvidz" mit über 1,2 Millionen Followern verbreitet wird, steht unter starkem Druck, da Instagram und YouTube im Iran offiziell verboten sind und nur über VPN-Dienste zugänglich sind. Dies führte zu Identifizierungen und Festnahmen von insgesamt 15 Verantwortlichen, die an der Produktion beteiligt waren.
Der Auftritt dieser Show fällt in eine Zeit gewachsener Spannungen im Iran, besonders nach den landesweiten Protesten im Herbst 2022. Ausgelöst durch den Tod einer jungen Kurdin im Polizeigewahrsam, haben Menschen unter dem Motto „Frau, Leben, Freiheit“ ungewohnt mutig ihre Stimme gegen die herrschenden Restriktionen erhoben. Nach den Worten von pro-medienmagazin.de ist die iranische Gesellschaft geprägt von einem tiefen Widerspruch: Während der Staat behauptet, eine schiitische Nation zu sein, identifizieren sich nur etwa ein Drittel der Bevölkerung mit dieser Religion. Die Prozentzahlen der Moscheenbesucher sind drastisch gesunken, viele scheinen sich eher mit ihren persischen Wurzeln zu identifizieren. Der Iran erlebt zudem ein explosives Wachstum von Untergrundkirchen, während immer mehr Menschen christlichen Glauben annehmen - ein gefährlicher Schritt, der unter dem Regime mit drakonischen Strafen geahndet werden kann.
Ein gespaltenes Land
Inmitten dieser gesellschaftlichen Umbrüche bricht die Verflechtung mit der internationalen Politik in den Vordergrund. Iran gilt als mächtiger Akteur im Nahen Osten, der eine aggressive Außenpolitik verfolgt und militärische Unterstützung an Gruppen wie die Hisbollah und Hamas leistet. Diese aggressiven Entwicklungen werden von der Bevölkerung zunehmend missbilligt, und der Rückhalt für das Regime schwindet, während die wirtschaftlichen Bedingungen im Land sich verschlechtern. Hohe Arbeitslosigkeit und Inflation treiben viele Iraner in die Verzweiflung und führen zu einer Kluft zwischen den Herrschenden und der Bevölkerung, die immer deutlicher wird. Die anhaltenden Proteste und der Widerstand einer jungen Generation, die für ihre Freiheit einsteht, scheinen jedoch das Herz des Regimes zu erschüttern und könnten möglicherweise zu einer grundlegenden Wende in der Geschichte des Iran führen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung