Partei

Partei

FPÖ-Spitzenkandidat Wallner: „Die Leute wollen Veränderung!“

Jürgen Wallner führt die FPÖ in Brand-Laaben erneut als Spitzenkandidat zur Gemeinderatswahl an, mit dem Ziel, Sitze zu gewinnen und die SPÖ zu überholen.
Partei

SPÖ Steiermark: Lang tritt zurück, Lercher übernimmt die Opposition!

Anton Lang tritt nach der Wahlniederlage der SPÖ in der Steiermark zurück. Max Lercher übernimmt die Opposition.
Partei

Rücktritt von Wolfgang Zistler – FPÖ in der Krise?

Wolfgang Zistler tritt als FPÖ-Chef in Schwechat zurück, nachdem er von der Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl gestrichen wurde.
Partei

Alarmstufe Rot: Strolz warnt vor No-Go-Areas in Wien!

Matthias Strolz warnt vor einem Integrationsnotstand in Wien, fordert Maßnahmen gegen zugeordnete Zuwanderung und kritisiert die Stadtregierung.
Partei

Babypause der Justizministerin: Wer übernimmt jetzt das Zepter?

Justizministerin Alma Zadić kündigt Babypause an; Johannes Rauch übernimmt Vertretung. Diskussion über Regelungen für Politikerinnen.
Partei

Wien im Alarmzustand: Strolz warnt vor sozialem Sprengstoff!

Matthias Strolz kritisiert die Wiener Politik am 5. Dezember 2024 scharf und warnt vor sozialen Spannungen und Sicherheitsproblemen.
Partei

Frankreich am Abgrund: Macron steht vor dem Rücktritt nach Regierungssturz!

Frankreichs Präsident Macron steht unter Druck, einen neuen Premierminister zu ernennen, nachdem Michel Barnier durch ein Misstrauensvotum gestürzt wurde.
Partei

Oppositionführer Gvaramia festgenommen: Proteste in Tiflis eskalieren!

Polizei durchsucht Büros der georgischen Opposition, während Proteste gegen die Regierung anhalten. Tausende demonstrieren in Tiflis.
Partei

SPÖ in der Krise: Lang tritt nach historischem Wahldebakel zurück!

SPÖ-Chef Anton Lang tritt nach Wahlpaukenschlag in der Steiermark zurück – wer könnte sein Nachfolger werden?
Partei

Neuanfang für die SPÖ in Lichtenwörth: Wer sind die Hoffnungsträger?

Die SPÖ stellt sich in Lichtenwörth neu auf mit 19 Kandidaten, um bei den Gemeinderatswahlen stärkste Kraft zu werden.
Partei

Südkoreas Kriegsrecht bedroht Demokratie, sagen Protestierende

Proteste in Südkorea gegen die unerwartete Ausrufung des Kriegsrechts durch Präsident Yoon Suk Yeol, die Erinnerungen an autoritäre Vergangenheit weckt und demokratische Werte in Gefahr sieht.