ParteiRegierung

FPÖ und ÖVP streiten über Krankenkassenbeiträge für Pensionisten!

In einem heftigen Schlagabtausch zwischen den österreichischen Parteien ÖVP (Österreichische Volkspartei) und FPÖ (Freiheitliche Partei Österreichs) stehen die aktuellen Haushaltspläne im Mittelpunkt. ÖVP-Klubobmann August Wöginger hat die FPÖ scharf kritisiert und verlangt, dass die Freiheitlichen mit ihren unwahren Behauptungen aufhören. Er betont, dass die FPÖ gemeinsam mit der ÖVP den Budgetpfad nach Brüssel gemeldet hat, inklusive einer Erhöhung der Krankenversicherungsbeiträge für Pensionisten ab dem 1. Mai 2025 von 5,1 auf 6 Prozent. Wöginger wies darauf hin, dass diese Schritte bereits von FPÖ-Chef Herbert Kickl abgesegnet worden sind. Von Wöginger wurde die Behauptung, die FPÖ betreibe eine "eigenwillige Kindesweglegung", zurückgewiesen, da es sich um vereinbarte Maßnahmen handelt, welche die FPÖ nun zu ignorieren scheint, wie APA OTS berichtete.

Koalitionsgespräche zwischen ÖVP und SPÖ

Während des politischen Wirbels rund um die Budgetfragen scheinen auch die Koalitionsgespräche zwischen der ÖVP und der SPÖ (Sozialdemokratische Partei Österreichs) Fortschritte zu machen. Berichten zufolge haben beide Parteien eine Einigung über Teile der zukünftigen Regierungsführung erzielt. Die genauen Details sind noch unklar, allerdings gibt es Anzeichen dafür, dass sie wesentliche Punkte der Zusammenarbeit klären konnten, die für die Stabilität der Regierung wichtig sind. Insbesondere die Reaktionen der FPÖ auf diese Entwicklungen stehen unter Beobachtung, da sie weiterhin eine aggressive Linie gegen die current Führung verfolgen, was die politische Landschaft noch turbulenter gestalten könnte, wie Spiegel Online berichtet.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
spiegel.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"