Zwei Verletzte nach dramatischem Unfall auf der B70 in Enzelsdorf!
Zwei Verletzte nach dramatischem Unfall auf der B70 in Enzelsdorf!
Enzelsdorf, Österreich - Heute, am 20. Juni 2025, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B70 in Enzelsdorf. Laut klick-kaernten.at fand der Vorfall gegen 17:30 Uhr statt. Ein 76-jähriger Motorradfahrer war in Richtung Völkermarkt unterwegs, als ein 56-jähriger Autofahrer plötzlich nach links auswich, dann nach rechts und in das Heck des Motorrads prallte. Der Motorradfahrer wurde durch die Luft geschleudert und landete im angrenzenden Acker, während der PKW sich überschlug.
Beide Fahrer erlitten Verletzungen, über die genaue Schwere der Beschwerden ist bislang jedoch nichts bekannt. Der Motorradfahrer wurde ins Universitätsklinikum Graz gebracht, während der Autofahrer mit einem Notarzt-Hubschrauber ins Klinikum Klagenfurt transportiert wurde. Bei dem Autofahrer wurde eine leichte Alkoholisierung festgestellt, was zu einer vorläufigen Abnahme seines Führerscheins führte. Feuerwehrkräfte aus Grifffen und Enzelsdorf waren mit fünf Fahrzeugen und insgesamt 30 Einsatzkräften vor Ort; die B70 musste für die Einsätze vorübergehend gesperrt werden.
Verkehrsunfälle und Sicherheit auf den Straßen
Die Unfallstatistik im Straßenverkehr zeigt, dass Verkehrsunfälle eine bedeutende Gefahr für Menschen darstellen. In Deutschland sterben durchschnittlich täglich zehn Menschen im Straßenverkehr, und die Statistiken belegen, dass insbesondere ältere Verkehrsteilnehmer ein hohes Risiko für schwere Unfälle haben. Statistiken aus 2016 belegen, dass 3206 Menschen ihr Leben verloren, was den niedrigsten Wert seit 1953 darstellt. Der Großteil der Verkehrstoten sind Pkw-Insassen, gefolgt von Kraftradfahrern und Fußgängern, während das Risiko für junge Fahrer (18-25 Jahre) besonders hoch ist, mit nahezu 500 Toten jährlich und über 10.000 Schwerverletzten in dieser Altersgruppe. Auch die Alkoholisierung von Fahrern ist dabei ein häufiges Problem kfz.net.
Auf europäischer Ebene ist das Bild ähnlich. Zwischen 2010 und 2020 sank die Zahl der Straßenverkehrstoten um 36 Prozent. Dennoch starben 2019 noch 22.800 Menschen im Straßenverkehr, 2020 waren es 4.000 weniger. Der Durchschnitt der Verkehrstoten in der EU liegt bei 42 pro 1 Million Einwohner, wobei Schweden die sichersten Straßen führt, während Rumänien die höchste Rate verzeichnete. Besonders besorgniserregend ist, dass 12 Prozent der Verkehrstoten 2018 in der Altersgruppe von 18 bis 24 Jahren waren, obwohl diese nur 8 Prozent der Bevölkerung ausmachen. Im Gegensatz dazu stieg der Anteil der über 65-Jährigen Verkehrstoten von 22 Prozent im Jahr 2010 auf 28 Prozent europarl.europa.eu.
Diese aktuellen Ereignisse und Statistiken dienen als Mahnung, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Arbeiten an der Sensibilisierung für den Umgang mit alkoholisierten Fahrern und älteren Verkehrsteilnehmern fortzusetzen.
Details | |
---|---|
Ort | Enzelsdorf, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)