Zwei Motorradfahrer bei Auffahrunfall am Plöckenpass verletzt!

Bei einem Unfall am 10.07.2025 auf der Plöckenpass Straße wurden zwei Motorradfahrer verletzt, als sie gegen einen abbiegenden Pkw prallten.

Bei einem Unfall am 10.07.2025 auf der Plöckenpass Straße wurden zwei Motorradfahrer verletzt, als sie gegen einen abbiegenden Pkw prallten.
Bei einem Unfall am 10.07.2025 auf der Plöckenpass Straße wurden zwei Motorradfahrer verletzt, als sie gegen einen abbiegenden Pkw prallten.

Zwei Motorradfahrer bei Auffahrunfall am Plöckenpass verletzt!

Am 10. Juli 2025 kam es auf der Plöckenpass Straße, die von Kötschach-Mauthen in Richtung Italien führt, zu einem schweren Verkehrsunfall. Der Vorfall ereignete sich um 09:28 Uhr und involvierte einen 37-jährigen Mann aus dem Bezirk Hermagor, der mit seinem Pkw unterwegs war, sowie zwei Motorradfahrer aus Tirol im Alter von 65 und 68 Jahren.

Der 37-Jährige beabsichtigte, nach links auf einen Parkplatz abzubiegen und setzte dazu den Blinker. In diesem Moment leiteten die beiden Motorradfahrer gleichzeitig einen Überholvorgang ein. Der 65-Jährige bemerkte den Blinker und bremste daraufhin, während der 68-Jährige den Sicherheitsabstand nicht einhielt und mit dem vorderen Motorrad kollidierte. In der Folge stießen beide Motorradfahrer gegen den abbiegenden Pkw.

Verletzte und Rettungsmaßnahmen

Bei dem Unfall erlitten beide Motorradfahrer Verletzungen unbestimmten Grades. Sie wurden umgehend vom Rettungsdienst ins BKH Lienz gebracht, wo sie weiter medizinisch versorgt werden. Glücklicherweise verlief der Alkoholtest bei allen Unfallbeteiligten negativ, was darauf hindeutet, dass kein Alkohol im Spiel war. Die Feuerwehr Kötschach-Mauthen war ebenfalls im Einsatz, um die Unfallstelle abzusichern und die Rettungsmaßnahmen zu unterstützen.

Unfälle wie dieser sind in den letzten Jahren leider nicht selten. Laut Daten von Statista gab es 2023 in Deutschland etwa 2,5 Millionen Straßenverkehrsunfälle, was die besorgniserregenden Trends im Straßenverkehr bestätigt. Die häufigsten Ursachen für derartige Vorfälle sind ungenügender Abstand, nicht angepasste Geschwindigkeit und Fahren unter Alkoholeinfluss.

Einzigartiger Unfallhergang

Der Unfall zeigt exemplarisch, wie schnell es zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr kommen kann. Während der 65-Jährige den Überholvorgang abbrach, blieb der 68-Jährige nicht nur hinter ihm, sondern verpasste auch den entscheidenden Moment, um rechtzeitig zu bremsen. Unfälle dieser Art verdeutlichen die Wichtigkeit von Abstand und Aufmerksamkeit im Straßenverkehr.

In diesem spezifischen Fall wird die Verantwortlichkeit der Fahrer bei Fahrmanövern wie Abbiegen und Überholen besonders deutlich. Die tragischen Folgen solcher Unfälle bleiben nicht nur bei den Beteiligten, sondern betreffen auch die Rettungskräfte, die im Nachhinein handeln müssen.

Der Vorfall auf der B110 Plöckenpass Straße ist ein weiterer Test für die Verkehrssicherheit in der Region, die durch den EU-Verkehrsminister mit dem Ziel „Vision Zero“, bis 2050 keine Verkehrstoten mehr zu haben, stetig verbessert werden soll. Diese zukunftsgerichteten Maßnahmen sollen die Häufigkeit dieser tragischen Ereignisse verringern und die Sicherheit auf den Straßen erhöhen.