Zollhütte am Obstansersee: Dramatischer Brand zerstört historisches Gebäude!

Zollhütte am Obstansersee: Dramatischer Brand zerstört historisches Gebäude!

Obstansersee-Hütte, Österreich - In der Nacht zum 20. Juni 2025 brach in der Zollhütte nahe der Obstansersee-Hütte ein verheerendes Feuer aus. Gegen 23:50 Uhr hörten die Hüttenwirtinnen einen lauten Knall, der als „Tuscher“ beschrieben wurde. Als sie sich umschauten, stand die Zollhütte bereits in Vollbrand. Trotz Eile und Alarmierung war ein gezielter Feuerwehreinsatz aufgrund der hochalpinen Lage in dieser Nacht nicht möglich. Dadurch brannte die Hütte bis 01:00 Uhr vollständig nieder, ohne dass sich Verletzte unter den Anwesenden befanden.

Am Morgen des 21. Juni wurde ein Löschtrupp der Freiwilligen Feuerwehr Kartitsch mit einem Polizeihubschrauber zur Hütte gebracht, um die Nachlöscharbeiten durchzuführen. Für die Besitzer, die Agrargemeinschaft, ist der Schaden momentan noch nicht beziffert. Die Gesamtschwere des Vorfalls bleibt unklar, da die Ursache des Brandes derzeit ermittelt wird.

Historisches Gebäude in Gefahr

Die Zollhütte war nicht nur ein einfacher Unterschlupf; sie stellte ein historisches Gebäude dar, das die Region Kartitsch kulturell bereichert hatte. Der Brand wurde von Anwohnern am Montagmorgen gemeldet und beschäftigte mehrere Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr, die vor Ort waren, um die Schäden zu begutachten und die Lage zu stabilisieren. Auch hier war, wie in der weitläufigen Region, von einer verletzten Person keine Rede.

Die Bedeutung dieser Hütte ist nicht zu unterschätzen, da sie über die Jahre hinweg zahlreiche Wanderer und Naturbegeisterte anlockte. Aber jetzt stellt sich die Frage, was mit diesem Erbe geschehen wird, nachdem es durch das Feuer nahezu zerstört wurde.

Statistiken und weitere Einsätze

Die Einsatzstatistik der letzten Tage zeigt, dass die Feuerwehr in der Region Kartitsch in den letzten 31 Tagen mit über 120 Einsätzen beschäftigt war. Dies sind unter anderem immer wiederkehrende Anfragen zur Brandbekämpfung. In der vergangenen Woche verzeichnete der Dienstleister sowohl bei Krankentransporten als auch beim Rettungsdienst einen Anstieg in der Zahl der Einsätze. An diesem besagten Tag sei beispielsweise der Kranken- und Feuerwehrdienst zu den Hochzeiten der Nacht in den Stunden nach Mitternacht (1:00 bis 3:00 Uhr) um die Sicherheit der Bürger bemüht gewesen.

Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Situation um die Zollhütte entwickeln wird. Die Aufklärung der Brandursache steht als nächster wichtiger Schritt auf der Agenda der Ermittler. Wir werden die Situation weiterhin im Auge behalten und die Öffentlichkeit über Fortschritte informieren.

Weitere Informationen sind in den Berichten von Dolomitenstadt und ORF Tirol verfügbar. Zudem bietet die Leitstelle Tirol detaillierte Einsatzstatistiken der vergangenen Tage.

Details
OrtObstansersee-Hütte, Österreich
Quellen

Kommentare (0)