
Am 20. Februar wird der „Liebe-dein-Haustier-Tag“ gefeiert und die "Krone"-Tierecke hat ein ganz besonderes Gewinnspiel ins Leben gerufen, das Tierliebhaber in seinen Bann zieht. Sie möchten das schönste Winterfoto von den vierbeinigen Begleitern ihrer Leser küren und belohnen die besten Schnappschüsse mit tollen Preisen. Als Hauptgewinn gibt es Überraschungspakete für Katzen, Hunde und ein Kaninchen-Pärchen im Gesamtwert von 200 Euro!
Die Teilnahme ist einfach! Die Leser müssen ihr Lieblingswinterfoto bis zum 17. Februar 2025, um 9 Uhr, über ein Gewinnformular einsenden. Die schönsten Bilder werden von der Redaktion ausgewählt und veröffentlicht. Die Fotos müssen mindestens 500 KB groß sein und im Querformat vorliegen. So können die Haustierbesitzer ihren tierischen Freunden einen besonderen Platz im Rampenlicht sichern, wie es krone.at berichtet.
Gar nicht so schwer: Deutsch lernen mit personenbezogenen Fürwörtern
Ein neues Thema für viele Deutschlerner sind die deutschen Personalpronomen. Diese wichtige Wortgruppe ersetzt Nomen und verweist auf Personen oder Dinge, ohne sie namentlich zu nennen. Das Verständnis dieser Pronomen hilft dabei, im Deutschen flüssiger zu kommunizieren. Zum Beispiel gibt es die persönlichen Pronomen „ich“ (ich), „du“ (du), „er“ (er) und viele mehr, die je nach Fall ihre Form ändern. In der heutigen Zeit sind genitive Pronomen wie „meiner“ jedoch selten in Gebrauch, während besitzanzeigende Adjektive wie „mein“ bevorzugt werden, wie howtostudygerman.com erklärt.
Persönliche Pronomen sind ein Schlüssel zu richtiger Grammatik und helfen dabei, Wiederholungen zu vermeiden, was Sprache natürlicher macht. Ob Nominativ, Akkusativ oder Dativ – das Üben ist entscheidend, um diese Formen sicher anzuwenden und seine Sprachfertigkeiten zu verbessern.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung