Wien

Wiens Radwege-Revitalisierung: 20 Kilometer neue Strecken 2025!

Wiens Radwege-Offensive wird 2025 noch großangelegter fortgesetzt! Jährlich werden 20 Kilometer neue Radverbindungen geschaffen, mit einem Budget von über 100 Millionen Euro. Gleich drei neue Projekte werden nächste Woche im Mobilitätsausschuss diskutiert. Am Praterstern wird die Verkehrsinfrastruktur für Radfahrer und Fußgänger optimiert, während in Simmering die Anbindung an den neuen Tangentenpark verbessert wird. Auch in Floridsdorf wird der Radweg bis nach Gerasdorf erweitert. Diese Entwicklungen sind Teil der umfassenden Strategie, die die Sicherheit und Bequemlichkeit für Radfahrer in der Stadt erhöhen soll, wie oe24.at berichtete.

Neue Radinfrastruktur in ganz Wien

Die Wiener Radwege-Offensive läuft bereits in ihr drittes Jahr und umfasst 46 verschiedene Projekte, die heuer oder bald umgesetzt werden. Ein Highlight dabei ist die neue Radverbindung vom Neubaugürtel über den 14. und 15. Bezirk in den Westen der Stadt, die ab 2024 zur Verfügung steht. Mobilitätsstadträtin Ulli Sima betonte, dass seit Amtsantritt bereits über 75 Millionen Euro in die Radverkehrsinfrastruktur investiert wurden. Über 130 Projekte und mehr als 48 Kilometer neue Radwege sind bereits entstanden oder in Planung. Wien.gv.at berichtete über diese weitreichenden Maßnahmen zur Verbesserung der Radinfrastruktur, die auch neue Grünflächen und Bäume entlang der Strecken beinhalten.

Die Maßnahmen zielen darauf ab, die Sicherheit und die Lebensqualität in der Stadt zu verbessern, indem gefährliche Kreuzungen entschärft und neue, baulich getrennte Radwege installiert werden. Geplant sind zudem Baumpflanzungen und die Gestaltung folgendender Routen: Auf der Hütteldorfer Straße wird ein neuer 2-Richtungs-Radweg errichtet, der weiteren sichereren Zugang zum Radwegenetz bieten soll. Ab April 2024 starten die Bauarbeiten, die auch eine klimafitte Umgestaltung der Umgebung mit sich bringen werden.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
wien.gv.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"