Die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) hat ein spannendes neues Projekt ins Leben gerufen, das sowohl Jung als auch Alt in den Simmeringer Büchereien ansprechen soll. Mit einem Programm, das die Einsamkeit in den kühleren Monaten bekämpfen möchte, wird ab dem Freitag, den 11. Oktober, "Plaudern in der Bücherei" angeboten. Diese Initiative ist Teil der Kampagne "Gesunde Bezirke" und bietet einen offenen Raum zum Austausch und zur Begegnung.
Die Idee dahinter ist einfach: Menschen zusammenbringen, um Geschichten zu erzählen oder einfach zuzuhören. Laut Dennis Beck, dem Geschäftsführer von WiG, ist dieser soziale Austausch nicht nur schön, sondern auch wichtig für das Wohlbefinden. So können die Teilnehmer nicht nur ihre kommunikative Seite ausleben, sondern auch neue Leute aus der Nachbarschaft kennenlernen.
Details zum Angebot
Das Format ist unkonventionell und einladend gestaltet: Die Veranstaltungen finden jeden Freitag bis zum 20. Dezember in zwei unterschiedlichen Büchereien statt – der Bücherei am Leberberg und der Bücherei im Bildungszentrum Simmering. Dabei ist keine Anmeldung nötig, und die Teilnahme ist kostenlos. Die Treffen sind außerdem barrierefrei, was eine Teilnahme für alle erleichtert.
An einigen Freitagen werden bestimmte Themen behandelt, während die Teilnehmer an anderen Tagen ihre eigenen Themen vorschlagen können. Die Moderation der Treffen übernehmen erfahrene Mitglieder des Vereins Sorgennetz, die dafür sorgen, dass jeder zu Wort kommen kann und die Gespräche lebhaft bleiben.
- Bücherei am Leberberg, Rosa-Jochmann-Ring 5/1:
- Freitag, 11.10., 14 – 16 Uhr; Thema: Grätzlgeschichten
- Freitag, 25.10., 14 – 16 Uhr; Thema: Herbstgeschichten
- Freitag, 15.11., 14 – 16 Uhr
- Freitag, 29.11., 14 – 16 Uhr
- Freitag, 13.12., 14 – 16 Uhr
- Bücherei im Bildungszentrum Simmering, Gottschalkgasse 10:
- Freitag, 18.10., 14 – 16 Uhr; Thema: Grätzlgeschichten
- Freitag, 08.11., 14 – 16 Uhr; Thema: Bücher & Lesen
- Freitag, 22.11., 14 – 16 Uhr
- Freitag, 06.12., 14 – 16 Uhr
- Freitag, 20.12., 14 – 16 Uhr
In einer Zeit, in der viele sich zurückziehen und weniger soziale Kontakte pflegen, stellt dieses Angebot eine wunderbare Möglichkeit dar, die Gemeinschaft zu stärken und die Seele zu nähren. Teilnehmer, die Freude daran haben, Geschichten zu erzählen oder anderen zuzuhören, finden hier genau den richtigen Platz.
Für diejenigen, die mehr über dieses Projekt erfahren möchten, bietet eine umfassende Übersicht auf www.meinbezirk.at zahlreiche Details und weitere Informationen.
Details zur Meldung