In den letzten Wochen hat das Wiener Klimateam in Rudolfsheim-Fünfhaus sein Engagement verstärkt, um die lokale Bevölkerung aktiv in die Klimaschutzstrategien einzubeziehen. Bis zum 25. Oktober haben die Wienerinnen und Wiener die Möglichkeit, ihre Ideen zu Themen wie Mobilität, Ernährung und Energie einzureichen. „Egal, ob groß oder klein, jede Idee zählt, wenn sie dem Klima hilft“, betonte Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky von der SPÖ.
Um möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu erreichen, ist das Klimateam mit einem mobilen Café in verschiedenen Parks und öffentlichen Plätzen unterwegs. Hier können Interessierte nicht nur Informationen einholen, sondern auch direkt ihre Vorschläge für einen besseren Klimaschutz einbringen.
Klima-Infostunde und Bürgerdialog
Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (SPÖ) lädt die Bevölkerung ein, über die Zukunft des Stadtteils mitzubestimmen. Bei einem persönlichen Austausch vor Ort möchte er die Bürger dazu ermutigen, aktiv zu werden. Zuletzt war das mobile Klimateam-Café im Dadlerpark und am Henriettenplatz präsent, um das Gespräch zu suchen.
Am Freitag, den 11. Oktober, findet zudem eine Klima-Infostunde in der Bezirksvorstehung in der Gasgasse 8-10 statt. Diese Informationsstunde bietet die Möglichkeit, mit Bezirksvorsteher Baurecht und der Klimaschutzbeauftragten Birgit Bermann in direkten Austausch zu treten. Die Veranstaltung startet um 15:30 Uhr und endet um 16:30 Uhr.
Diese Initiative ist Teil eines umfassenden Plans, die Bürger aktiv in den Prozess des Klimaschutzes einzubeziehen, und Rudolfsheim-Fünfhaus ist einer von drei Bezirken, in denen diese Ideensammlungen momentan stattfinden.
Details zu den weiteren Veranstaltungen sind auf www.meinbezirk.at zu finden.
Details zur Meldung