Wien-Neubau

Zukunft der Klinik Ottakring: Modernisierung bis 2040 beginnt!

Große Neuigkeiten für Wien: Die Klinik Ottakring wird bis 2040 neu gebaut – mit einem beeindruckenden Siegerprojekt der AHA-Architekten und einem grünen Park im Herzen des 16. Bezirks!

Ein spannendes Kapitel beginnt für die Klinik Ottakring, die im Rahmen eines umfassenden Modernisierungsprogramms des Wiener Gesundheitsverbunds bis 2040 neu gebaut wird. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker stellte kürzlich das Siegerprojekt eines EU-weiten Architekturwettbewerbs vor, bei dem das Planungsteam AHA – Austrian Healthcare Architects aus Wien von einer zwölfköpfigen Fachjury ausgewählt wurde. In diesem Wettbewerb waren insgesamt 28 Projekte eingereicht worden und das Team um Architekt Daniele Marques überzeugte mit einem städtebaulich eleganten Entwurf.

Die Pläne sehen vor, dass ein modernes Zentralgebäude errichtet wird, das sich harmonisch in die umgebende Bebauung eingliedert. Die Zielsetzung ist es, die Klinik nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend zu gestalten. „Ich freue mich, dass wir heute das Projekt des Planungsteams AHA als Sieger des Architekturwettbewerbs bekannt geben können“, sagte Hacker. Mit der Neugestaltung soll die Klinik Ottakring ihren Platz im 16. Bezirk stärken und zukünftig als moderner Gesundheitsstandort fungieren.

Ein großer Park als grüne Oase

Besonders beeindruckend ist die Vorstellung eines großen Parks, der im Zentrum des neuen Klinikgeländes entstehen wird. Stefan Gara, Gesundheits- und Klimasprecher der NEOS, beschreibt diesen als „grüne Lunge“ inmitten der dicht bebauten Umgebung des 16. Bezirks. Dieser Park soll nicht nur als Erholungsraum für Patienten und Mitarbeiter dienen, sondern auch einen positiven Einfluss auf das Mikroklima der Umgebung haben.

Kurze Werbeeinblendung

Die Idee hinter einem weitläufigen Park ist es, ein einladendes und angenehmes Umfeld zu schaffen, das zur Genesung beiträgt. Es geht darum, einen gesundheitsfördernden Raum zu gestalten, der natürliche Elemente einbindet. „Alles hier am Standort Ottakring wird modern, einladend und übersichtlich“, betonte Evelyn Kölldorfer-Leitgeb, Generaldirektorin der WIGEV. Sie hob hervor, dass Aspekte der heilenden Architektur in die Planungen einfließen werden. So sind beispielsweise begrünte Dachterrassen vorgesehen, die nicht nur als entspannende Rückzugsorte dienen, sondern auch einen Blick auf die Umgebung bieten sollen.

Ein wichtiger Schritt für die Zukunft der Gesundheitsversorgung

Die Neugestaltung der Klinik Ottakring ist ein bedeutendes Vorhaben im Rahmen des größten Modernisierungsprogramms, das der Wiener Gesundheitsverbund je realisiert hat. Der Neubau wird nicht nur die Infrastruktur der medizinischen Versorgungsleistungen verbessern, sondern auch einen Beitrag zur Gesamtästhetik des Stadtteils leisten. Die angesprochenen gesundheitsfördernden Elemente könnten neue Maßstäbe in der Gestaltung von Kliniken setzen. Dies zeigt sich auch in dem klaren Ziel des Gesundheitsstadtrats, die Klinik zu einem zeitgemäßen, funktionalen Ort für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Patienten und Besuchern zu machen.

Die Klinik Ottakring verfolgt mit ihrem Neubau einen zukunftsorientierten Ansatz und setzt auf die Verknüpfung von Gesundheitsversorgung und Architektur, die den persönlichen Bedürfnissen der Menschen gerecht wird. Dieses innovative Projekt könnte ein wichtiger Schritt für eine nachhaltige und patientenfreundliche Gesundheitsversorgung in Wien sein. Weitere Informationen zu diesem spannenden Bauvorhaben sind hier verfügbar.


Details zur Meldung
Quelle
5min.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"