Wien-Meidling

Pflegekräfte aus Kolumbien stärken den Lebenscampus in Meidling

Sensationelle Lösung für den Pflegenotstand: In Wien-Meidling werden ab sofort kolumbianische Pflegekräfte ausgebildet und integriert – eine zukunftsweisende Chance für unsere Gesellschaft!

Im Meidlinger Stadtteil Wolfganggasse entsteht ein bemerkenswerter Lebenscampus, der darauf abzielt, die dringende Nachfrage nach Pflegekräften in Österreich zu decken. Angesichts der alarmierenden Prognosen, die für das Jahr 2030 einen Mangel von rund 75.000 Fachkräften im Pflegebereich voraussagen, setzt die Einrichtung auf internationale Unterstützung. Insbesondere Pflegekräfte aus Kolumbien werden rekrutiert, um die bestehenden Lücken zu schließen.

„Unsere Berechnungen zeigen, dass aus eigener Kraft nur etwa 40.000 Pflegekräfte bis 2030 zur Verfügung stehen werden“, erläutert Monika Schüssler, die Geschäftsführerin der Österreichischen Jungarbeiter Bewegung (ÖJAB). In Reaktion auf diese Herausforderungen hat man in der Wolfganggasse sowohl eine Strategie zur Zuwanderung als auch zur Ausbildung der Fachkräfte entwickelt. “Seit Juli haben wir Pflegekräfte aus Kolumbien aufgenommen”, berichtet sie stolz.

Expansion der Pflegekräfte in Meidling

Bis zum Jahr 2027 plant man, die Zahl der Arbeitnehmer auf bis zu 60 zu erhöhen. Dabei sollen die neu zugezogenen Pflegekräfte ihren Lebensmittelpunkt in Meidling behalten, was durch ein Angebot an verschiedenen Wohnmöglichkeiten im Lebenscampus erleichtert wird. Studenten und Auszubildende leben dabei oft in unmittelbarer Nachbarschaft zu Senioren, was nicht nur das intergenerationelle Verständnis fördert, sondern auch dazu beiträgt, dass die angehenden Fachkräfte einen realistischen Einblick in ihren zukünftigen Beruf erhalten.

Kurze Werbeeinblendung

Sergio, einer der neu eingestellten Pflegekräfte, hat bereits in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá Deutsch gelernt und fühlt sich mittlerweile gut integriert. „Meine Kollegen haben mir bei der Eingewöhnung sehr geholfen“, sagt er dankbar. Aktuell arbeiten bereits acht Pflegekräfte, die durch die Rot-Weiß-Rot-Karte nach Österreich gekommen sind. Diese Fachkräfte sind sowohl in stationären als auch in mobilen Einrichtungen tätig.

Die Ausbildung von Pflegekräften wird nicht vernachlässigt: In der Storchengasse in Rudolfsheim-Fünfhaus wurde eine Pflegeschule gegründet, die jährlich 32 Personen den einjährigen Lehrgang zur Pflegeassistenz bietet. Schüssler unterstreicht: „Wir bilden die Pflegekräfte selbst aus, um den Anforderungen gerecht zu werden.“

Für weiterführende Informationen über die Entwicklungen im Lebenscampus Wolfganggasse können Interessierte einen detaillierten Bericht auf www.meinbezirk.at nachlesen.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"