
Die Verkehrsanbindungen in Wien werden ab dem 15. Dezember durch die Zusammenarbeit von Verkehrsverbund Ost-Region (VOR), der ÖBB und der Stadt Wien deutlich verbessert. Dieser Schritt ist besonders relevant für alle, die auf die Schnellbahnlinie S80 angewiesen sind, da sie am Wochenende nun auch in den Nachtstunden im 30-Minuten-Takt zwischen Wien Hütteldorf und Wien Aspern Nord fährt. Diese Neuerungen zielen darauf ab, das bestehende Netz an Nachtbussen und -bahnen zu erweitern und bieten Fahrgästen zudem eine bessere Anbindung an das Wiener Nacht-U-Bahn-System.
Zusätzlich zu den neuen Nachtverbindungen werden auch zwei weitere Frühzüge an Werktagen zwischen dem Wien Hauptbahnhof und Wien Aspern Nord eingeführt. Diese Maßnahmen sollen insbesondere Berufstätigen und Schülern zugutekommen, indem sie den morgendlichen Verkehr entzerren. Zusammen mit den bestehenden REX8- und R81-Verbindungen wird dies eine U-Bahn-ähnliche Frequenz auf dieser wichtigen Strecke gewährleisten.
Überblick der Neuerungen
- S80 Hütteldorf - Aspern Nord: Neue Nachtverbindungen mit 30-Minuten-Takt am Wochenende und vor Feiertagen.
- Verbesserte Vernetzung: Bessere Anschlüsse an die Nacht-S-Bahn in Wien Meidling (Richtung Mödling) und an die Nachtverkehre der Badner Bahn (Richtung Baden).
- Zwei zusätzliche Frühzüge: Pro Richtung von Montag bis Freitag im Abschnitt zwischen Wien Hauptbahnhof und Wien Aspern Nord.
- Optimierung des Verkehrsangebots: Verbesserungen für den Berufs- und Schulverkehr.
Peter Hanke, der Wiens Wirtschafts- und Öffi-Stadtrat, betonte: „Mit dieser Kapazitätserweiterung der S80 entlasten wir den von Fahrgästen stark frequentierten Streckenabschnitt zwischen Wien Hauptbahnhof und Wien Aspern Nord spürbar.“ Diese Aussagen verdeutlichen, wie wichtig die Kapazitätserweiterungen in Hinblick auf die wachsende Nachfrage nach öffentlichen Verkehrsmitteln sind.
Karin Zipperer, Sprecherin der VOR-Geschäftsführung, führte aus: „Dank der engen Zusammenarbeit können wir das Mobilitätsangebot auf der bedeutendsten West-Ost-Schienenverbindung Wiens weiter ausbauen.“ Diese enge Kooperation ermöglicht es, dass Fahrgäste auch in den späten Abendstunden von verbesserten Verbindungen profitieren können.
Christof Herrmann, Regionalmanager der ÖBB für die Ostregion, hob die Bedeutung der Anpassungen hervor: „Durch die neuen Früh- und Nachtverbindungen auf der Linie S80 wird eine sichere und entspannte Reise von frühmorgens bis spät nachts gewährleistet.“ Die Änderungen sind somit ein klarer Schritt towards einer benutzerfreundlicheren und flexibleren Mobilitätslösung in der Stadt.
Die S80 bedient eine wichtige Verbindung zwischen Wien Hütteldorf und Wien Aspern Nord und bindet zahlreiche U-Bahn-Linien sowie Bus- und Straßenbahnlinien an. Diese Verbindung ist nicht nur für die Menschen in den angrenzenden Bezirken von Bedeutung, sondern auch für Pendler, die zwischen Wien und den umliegenden Regionen reisen.
Darüber hinaus sind für den Nachtverkehr zwischen Wien und Niederösterreich ab September 2025 weitere Verbesserungen geplant. Die VOR-Planungsexperten sind momentan dabei, in enger Abstimmung mit den Ländern Wien und Niederösterreich die Details auszuarbeiten, um auch in Zukunft die Mobilität in der Region weiter zu optimieren.
Für einen detaillierteren Einblick in diese Änderungen können Einwohner und Pendler die aktualisierten Fahrpläne bereits in der VOR-AnachB-App und auf AnachB.VOR.at einsehen. Dies zeigt, dass die Stadt und ihre Partner permanent daran arbeiten, das öffentliche Verkehrsangebot zu modernisieren und den Bedürfnissen der Fahrgäste gerecht zu werden.
Details zur Meldung