Wien-Meidling

Magische Eröffnung des Weihnachtsmarkts Schloss Schönbrunn: Festliche Freude pur!

🎄 Der Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn öffnete am 8. November 2024 seine Türen und verzauberte mit Eislaufplatz, nostalgischem Riesenrad und einer strahlenden Eröffnungsfeier! ✨

Der festliche Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn hat am 8. November 2024 seine Tore geöffnet und begrüßte bereits zu den frühen Morgenstunden zahlreiche neugierige Besucher. Die magische Atmosphäre im Ehrenhof des beeindruckenden Schlosses verspricht eine Vielzahl an weihnachtlichen Erlebnissen und Traditionen. Die offizielle Eröffnung, die am Nachmittag stattfand, zog viele geladene Gäste an und war ein wichtiger Anlass, um die Vorfreude auf die bevorstehenden Feiertage zu teilen.

Um 16:00 Uhr eröffnete Moderatorin Eva Pölzl die Eröffnungsfeier im Schloss-Restaurant Joseph II. Sie begrüßte das Publikum und stellte die Hauptakteure der Veranstaltung vor. Mag. Klaus Panholzer, CEO der Schönbrunn Group, und Katrin Edtmeier, Geschäftsführerin von Imperial Markets, präsentierten die neuen Attraktionen des Marktes, die auf Familien mit Kindern ausgerichtet sind. Dazu gehören ein Eislaufplatz, eine Kindereisenbahn und ein nostalgisches Karussell, die für leuchtende Augen und viel Spaß sorgen sollen.

Neuheiten und Höhepunkte des Weihnachtsmarkts

Klaus Panholzer betonte den festlichen Charakter des Markts: „Wir erwarten 60 stimmungsvolle Tage, in denen Familien und Freunde zusammenkommen können.“ Für die Erwachsenen gibt es unter anderem Eisstockschießen und romantische Fahrten im Riesenrad, während handwerkliche Produkte und eine große Auswahl an Heißgetränken das Angebot abrunden. Das Engagement für die jüngsten Besucher zeigt sich auch durch spezielle Kindergerichte und Angebote.

Kurze Werbeeinblendung

Ein weiterer wichtiger Punkt war die Kooperation mit ORF LICHT INS DUNKEL. Katrin Edtmeier verkündete stolz die Partnerschaft und wie wichtig Zusammenhalt und Mitgefühl in der Weihnachtszeit sind. Diese Werte seien auch Teil der Endeckungsreise, die der Weihnachtsmarkt den Besuchern bietet.

Der erste feierliche Höhepunkt war das Durchschneiden des roten Bandes am prächtigen Sternenportal, gefolgt von einem magischen Moment im Schein des erleuchteten Weihnachtsbaums. Der Baum, der in diesem Jahr von den Österreichischen Bundesforsten aus dem Salzkammergut stammt, erstrahlte in vollem Glanz und wurde von Dompfarrer Toni Faber gesegnet. Der Höhepunkt der Zeremonie bestand darin, dass der Kinderchor "Monsterfreunde" zusammen mit den Gästen den Baum mit den einfühlsamen Worten „Es werde Licht“ erstrahlen ließ.

Spätestens jetzt war der Weihnachtsmarkt offiziell eröffnet, und die Gäste strömten auf den Markt, um die vielen Attraktionen zu erkunden. Die festliche Stimmung wurde von den Kinderlieder und dem zauberhaften "Schneeflockentanz" des Chores untermalt und sorgte für eine besondere Atmosphäre. Die Kindertanzen und die festlichen Klänge trugen zur weihnachtlichen Stimmung bei und ließen die Herzen der Anwesenden höher schlagen.

Von 8. November 2024 bis zum 6. Januar 2025 lädt der Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn dazu ein, die vorweihnachtliche Atmosphäre zu genießen. Besucher:innen können sich auf ein Fest der Sinne freuen, bei dem Nostalgie und Weihnachtszauber in einer einzigartigen Kulisse vereint werden. Die Kombination aus traditionellem Kunsthandwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und neuen Attraktionen macht diesen Weihnachtsmarkt zu einem besonderen Ereignis.

Während der Eröffnungsfeier blieben viele Gäste über den offiziellen Teil hinweg, um die verschiedenen Stände zu besuchen und die festliche Stimmung ausgiebig zu genießen. Besonders beliebt war der neu gestaltete Eislaufplatz, auf dem die Gäste den Spaß des Eislaufens erleben konnten – ein aufregendes Erlebnis, das viele zum Strahlen brachte. Der Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn ist auf jeden Fall ein Ort, den man in der Vorweihnachtszeit nicht verpassen sollte! Mehr Details zu diesen Neuigkeiten sind zu finden in einem aktuellen Bericht auf www.meinbezirk.at.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"