Wien-Mariahilf

Künstlerischer Austausch in der Schule der Dichtung: Ein Blick hinter die Kulissen

Entdecke die Schule der Dichtung in Wien, wo seit 1992 kreative Köpfe wie Falco und Ulli Lust im künstlerischen Austausch ihre Leidenschaft für Worte leben – ganz ohne Zertifikate!

Die Schule der Dichtung in der Mariahilfer Straße hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1992 als ein bemerkenswerter Ort für kreative Wortkunst etabliert. Hier finden Austausch und Lernprozesse statt, die weit über die traditionellen Bildungsansätze hinausgehen. Unter dem Dach dieser Institution haben zahlreiche bekannte Persönlichkeiten, darunter Falco, H. C. Artmann und Stefanie Sargnagel, ihre Expertise in Form von Kursen an die Teilnehmenden weitergegeben.

Die Adresse lautet Mariahilfer Straße 88A, und seit den frühen 90er Jahren widmet sich die Schule der Kunst der Sprache. Dies bedeutet, dass es nicht nur ums Reimen geht; vielmehr stehen praktische Erfahrungen und kreative Entfaltung im Vordergrund.

Kreativität im Fokus

Die Schule bietet keinen klassischen Ausbildungsweg an, sondern ermöglicht es den Teilnehmern, direkt mit renommierten Autoren zusammenzuarbeiten. Im Verlauf der Kurse liegt der Schwerpunkt darauf, eigene Werke zu entwickeln und praktische Übungen in einem unterstützenden Umfeld auszuprobieren. "Wie genau die Kurse ablaufen, richtet sich nach dem jeweiligen Kursleiter", erklärt Nicolas Mahler, der seit April die künstlerische Leitung innehat. Ein Beispiel für diesen flexiblen Ansatz ist die Comic-Künstlerin Ulli Lust, die mit ihren Schülerinnen und Schülern einfach nach draußen ging, um Inspiration zu suchen.

Kurze Werbeeinblendung

Am Ende eines Kurses gibt es keine Zertifikate oder Zeugnisse; stattdessen erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Werke in einem öffentlichen Rahmen zu präsentieren. Mahler betont, dass dieser künstlerische Austausch im Sinne der Wiener Kaffeehauskultur steht, bei der das Miteinander und die Interaktion im Mittelpunkt stehen.

Vielfältige Angebote

Ob die neuen Kurse auch einen stärkeren Fokus auf Comics legen werden, ist noch ungewiss. Die Schule hat jedoch bereits vor Mahler Kurse zu visueller Kunst und Comics angeboten. Das breite Kursangebot umfasst mittlerweile auch Performancekunst sowie multimediale und mehrsprachige Aspekte der Sprachkunst. "Der Vorteil einer solch kleinen Einrichtung ist, dass wir schnell auf neue Trends reagieren und innovative Ideen umsetzen können", erklärt Mahler weiter, während er Interessierte ermutigt, sich für die verschiedenen Veranstaltungen anzumelden.

Die Teilnahme an den Online-Kursen ist kostenfrei, während reguläre Kurse für zwölf Stunden Unterrichtseinheit mit 90 Euro zu Buche schlagen. Anmeldungen erfolgen unkompliziert über die Website der Schule, ohne einen umfassenden Bewerbungsprozess. Die Plätze werden in der Regel nach dem Prinzip "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" vergeben. Zudem gibt es immer zwei geförderte Plätze, deren Gebühren vollständig übernommen werden, wobei die Auswahl der Teilnehmenden nicht auf vorheriger Erfahrung basiert.

Die Schule der Dichtung hat also viel zu bieten für alle, die sich für die Welt der Wörter und kreativen Ausdrucksformen interessieren. Weitere Details zu ihrer Philosophie und dem aktuellen Kursangebot sind auf der Webseite der Institution zu finden, wo auch die Anmeldung für die kommenden Kurse möglich ist.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"