Wien-Margareten

Neue Tischtennis-Initiative an der MS Horn: Schüler aktiv im Sport

"Am 7. November startete die MS Horn mit der Initiative „Ran an die Platte“ ein aufregendes Tischtennis-Projekt, das Schüler und Verein zusammenbringt – das Sportabenteuer kann beginnen!"

In der MS Horn war am Donnerstag, dem 7. November, alles anders als gewohnt. Zur Einführung der Initiative „Ran an die Platte“ versammelten sich Schüler und Lehrer im Turnsaal, bevor der reguläre Unterricht weiterging. Diese Initiative, die in Zusammenarbeit mit der Union Horn, Sektion Tischtennis und dem Österreichischen Tischtennis Verband (ÖTTV) ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern gezieltes Tischtennistraining anzubieten.

Die gesamte Veranstaltung steht unter dem Motto „WIR MACH ES MÖGLICH“. Der Erfolg des Projekts hängt von mehreren Faktoren ab, die gut aufeinander abgestimmt sein müssen. Die Förderung kommt durch das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKöS). Die zentrale Koordination wird vom ÖTTV übernommen, während die Umsetzung an der Schule und durch den Verein erfolgt. Die MS Horn ist eine von derzeit 15 Schulen in ganz Österreich, die an dieser Initiative teilnehmen.

Ein neues sportliches Abenteuer

Die Schulleiterin Martina Auß zeigt sich begeistert über die große Beteiligung ihrer Schüler. Rund 200 Jungen und Mädchen werden in den kommenden Wochen die Möglichkeit haben, sich mit dem Tischtennissport vertraut zu machen. Diese Sportart ist vielen Schülern noch unbekannt, was sie als eine spannende Herausforderung erleben könnten. Die Kinder, die oft in Fußballtrikots bekannter europäischer Vereine zum Turnunterricht erscheinen, sollen nun für eine neue sportliche Disziplin begeistert werden.

Kurze Werbeeinblendung

Franz Reiss, ein ehemaliger Staatsligaspieler und Landesmeister, leitet die Trainingseinheiten. Er betont, dass Tischtennis mehr ist als nur „Ping-Pong“, und erläutert den Schülern, dass sie in den nächsten Stunden die Grundlagen des Spiels kennenlernen werden. Der Fokus wird darauf gelegt, herauszufinden, wer Interesse hat, eventuell in einer Schülerliga für die MS Horn anzutreten, nachdem die ersten Trainingsrunden abgeschlossen sind. Dabei steht jedoch nicht der Wettkampf im Vordergrund, sondern das Kennenlernen und der Spaß am Spiel.

Langfristige Ziele im Fokus

Projektleiter Rastislav Pomsahar greift ein bekanntes Motto auf und vergleicht das Projekt mit einem Marathon statt einem Sprint. Das Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen durch entsprechende Angebote zur Bewegung und zum Spiel zu motivieren. „Wir möchten den Grundstein für eine aktive und damit gesündere Zukunft für die Heranwachsenden legen“, erklärt der Niederösterreicher. Die sportliche Herausforderung kann eine zusätzliche Motivation bieten, steht jedoch nicht an erster Stelle.

Das Finanzierungsmodell ist bis zum Ende des Schuljahres 2025/26 gesichert, sodass die Verantwortlichen nun aktiv nach Partnern und Sponsoren suchen, um auch zukünftigen Jahrgängen diese Gelegenheit zu ermöglichen. Die nächsten Trainingseinheiten sind bereits in Planung und sollen in zwei Wochen stattfinden, vorbei an Veranstaltungen wie dem Tag der offenen Tür. Für weitere Informationen zu diesem spannenden Projekt siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.meinbezirk.at.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"