Dolomitenhof in Tristach: 10 Jahre Genuss und Tradition feiert!

Tristach, Österreich - Am 26. April 2025 feiert der Dolomitenhof in Tristach sein zehnjähriges Bestehen und blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1528 reicht. Unter der Leitung der Hoteliersfamilie Winkler, die in dritter Generation den Betrieb führt, hat sich der Dolomitenhof in den letzten Jahren dynamisch weiterentwickelt. Romana und Thomas Winkler betonen den Wert regionaler Zutaten und die Bedeutung der Natur, die in der Küche des Hotels eine zentrale Rolle spielt.

Im Rahmen des Jubiläums sind eine Reihe von Veranstaltungen geplant. Am 4. Mai 2025 wird ein „Geburtstagsbrunch“ mit einem Osttiroler Frühstücksbuffet stattfinden, begleitet von einem Flying-Brunch und Live-Musik der Band Saxolution. Darüber hinaus sind ein Golfturnier am 17. Mai sowie ein Radio Osttirol LIVE Frühschoppen am 22. Juni und Grillabende mit Live-Musik ab dem 22. Mai vorgesehen.

Fusion und neue Entwicklungen

Ein bedeutsamer Schritt in der jüngeren Geschichte des Dolomitenhofs ist die Fusion mit dem Moarhof im Jahr 2022, die zur Dachmarke „Winklers Osttirol“ führte. Im Winter 2023 wurde zudem das Restaurant „Pepos am Berg“ am Zettersfeld in den Familienbetrieb integriert. Küchenchef Robert Lang wird das neue Team des Dolomitenhofs unterstützen und die Speisekarte überarbeiten, um verstärkt regionale und saisonale Spezialitäten anzubieten.

Bei den jährlich durchgeführten Renovierungen und Umbauten seit 2015 wurde explizit Wert auf zeitgemäßen Komfort gelegt. Zu den angebotenen Unterkünften gehören Familiensuiten sowie Natursuiten mit Sauna und einem atemberaubenden Blick auf die Dolomiten von der Sonnenterrasse aus.

Der Stellenwert des Tourismus in Österreich

Der Dolomitenhof ist nicht nur ein lokales Highlight, sondern liegt auch im Kontext einer beeindruckenden Geschichte des Tourismus in Österreich. Bereits 1884 fand die erste Delegiertentagung zur Förderung des Fremdenverkehrs in den österreichischen Alpenländern statt. In den folgenden Jahrzehnten wurden maßgebliche Schritte unternommen, um den Anteil des Tourismus an der österreichischen Wirtschaft zu steigern, einschließlich der Gründung der „Österreichischen Verkehrswerbung GmbH“ im Jahr 1923.

In den letzten Jahren sind die Bemühungen um die Förderung des Fremdenverkehrs weiter gewachsen. Die neue Ausrichtung des Dolomitenhofs spiegelt die stetige Entwicklung der touristischen Infrastruktur in Österreich wider und zeigt das Engagement der Familie Winkler, ihren Beitrag zu einer tragfähigen touristischen Zukunft zu leisten.

Für die Gäste bietet sich eine vielfältige Möglichkeit, die Schönheiten der Natur und die regionale Kulinarik zu genießen, und der Dolomitenhof steht als ein Beispiel für exzellenten Service und die Entwicklung des Gastgewerbes in der Region.

Mehr Informationen zu dieser Feier und den nachhaltigen Konzepten des Dolomitenhofs finden Sie auf Dolomitenstadt. Für einen historischen Kontext des Tourismus in Österreich besuchen Sie Austria Tourism.

Details
Ort Tristach, Österreich
Quellen