In der 4. Runde der HLA CHALLENGE mussten die Spieler der Sportunion Handball Leoben eine herbe Niederlage einstecken. Im Auswärtsspiel gegen Brixton Fire Krems Langenlois verlor das Team mit 35:41 und erlebte damit die erste Niederlage der Saison. Dieser Verlust stellt einen erheblichen Rückschlag dar, nachdem Leoben in den vorangegangenen Spielen überzeugt hatte.
Brixton Fire Krems Langenlois zeigte sich von Beginn an stark und konnte sich bis zur Halbzeit mit 19:16 absetzen. Die zweite Halbzeit setzte den Leobenern dann arg zu, da sie den Druck der Gastgeber nicht standhalten konnten. Die Mannschaft aus Krems trat mit einem beeindruckenden Kollektiv auf, in dem Fabian Hellerschmid als herausragender Spieler hervorstach und zehn Tore erzielte.
Zusammenfassung der Gruppenleistungen
In der in der Gruppe Süd/Ost hat nun eine vier Teams, darunter auch Leoben, jeweils sechs Punkte. HC FIVERS WAT Margareten II, Sportunion DIE FALKEN St. Pölten und UHC Speed Connect Hollabrunn sind die anderen Mannschaften, die sich an der Tabellenspitze befinden. Hollabrunn hat jedoch ein Spiel weniger absolviert, was die Lage spannend hält.
Währenddessen gab es in der Gruppe Nord/West ebenfalls interessante Ergebnisse. medalp Handball Tirol triumphierte über das Future Team von SG HC LINZ AG/Neue Heimat mit einem klaren 36:26 Sieg. SK Konstant Traun behielt gegen UHC Salzburg mit 32:29 die Oberhand und bleibt in der Liga ungeschlagen. Somit haben beide Teams in dieser Phase der Saison stark aufgezeigt.
Die Anspannung in der Liga bleibt hoch, und die Teams müssen sich nun auf die nächsten Spiele vorbereiten, wenn sie ihre Positionen festigen und in der Tabelle weiter nach oben streben wollen. Leoben wird analysieren müssen, wie sie an diesem Abend versagt haben, um sicherzustellen, dass dies nicht zum wiederholten Mal geschieht.
Trainer Rene Kramer von Leoben äußerte sich nach dem Spiel und musste der beeindruckenden Leistung der Kremser Tribut zollen. Er wies darauf hin, dass das Tempo der Gastgeber für sein Team zu hoch war und die Wurfqualität nicht ausreichte, um das Spiel zu gewinnen. Der Fokus wird nun darauf liegen, die Lehren aus dieser Niederlage zu ziehen und sich neu auf die kommenden Herausforderungen einzustellen.
Die nächste Runde verspricht spannende Begegnungen und die Möglichkeit für jedes Team, sich weiterzuentwickeln. Die Fans dürfen sich auf weiteres packendes Handball erwarten, während die Spieler alles daran setzen werden, ihre Mannschaften an die Führung zu bringen. Die aktuelle Situation zeigt deutlich, wie unberechenbar und wettbewerbsintensiv die HLA CHALLENGE ist und welche Überraschungen sie bereithalten kann.
Details zur Meldung