Moderne WC-Anlage im Resselpark: Komfort und Barrierefreiheit für Alle!

Moderne WC-Anlage im Resselpark: Komfort und Barrierefreiheit für Alle!

Resselpark, Wien, Österreich - Am 6. Juli 2025 wurde im Resselpark eine moderne und barrierefreie WC-Anlage in Betrieb genommen, die das Besuchererlebnis erheblich verbessern soll. Diese neue Einrichtung umfasst drei Kabinen und zwei Pissoirs und ist damit auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Parkbesucher ausgerichtet. Der Resselpark, ein beliebter Treffpunkt am Karlsplatz, verfügte bis zur Fertigstellung dieser Anlage über keinerlei Toiletten, was für viele Besucher, insbesondere an belebten Tagen und bei Veranstaltungen, ein großes Problem darstellte. Nun sollen die neuen sanitären Anlagen eine schnelle Toilettenpause ermöglichen und somit den Komfort im Park erhöhen. Bauarbeiten für die Anlage hatten am 12. März begonnen, was in Anwesenheit von Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl und Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky gefeiert wurde. „Ein Erfolg für den Bezirk Wieden“, so Halbwidl in einer ersten Einschätzung. Die Fertigstellung ist seitdem von der Stadt erwartet worden, um die Infrastruktur des Resselparks erheblich zu verbessern.

Die neue WC-Anlage wird durch eigenes Personal betreut, das für die Sauberkeit und den Betrieb zuständig ist. Während der Betreuungszeiten kostet die Nutzung der Kabinen 50 Cent, die Nutzung außerhalb dieser Zeiten hingegen ist kostenlos. Für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Besucher sind die Aufenthaltsräume des Betreuungspersonals mit Erste-Hilfe-Koffer, Definitionator und Notrufnummern ausgestattet. Zusätzlich wird ein Leitsystem installiert, damit Besucher die WC-Anlage schnell und unkompliziert finden können. Die Außenfassade der neuen Anlage wird begrünt, was einen weiteren Aspekt der nachhaltigen Planung darstellt.

Barrierefreiheit als wichtiger Aspekt

Die gesamte Planung der WC-Anlage folgt dem Konzept der Barrierefreiheit, das nicht nur für Menschen mit Behinderungen von Bedeutung ist, sondern auch Kindern, Eltern mit Kinderwagen und älteren Menschen zugutekommt. Der gesellschaftliche Zusammenhang von Barrierefreiheit ist ein wichtiges Thema, das auch in einem Bericht des BBSR behandelt wird. Barrieren in Infrastrukturen können Menschen in ihrer Mobilität stark einschränken, was die Notwendigkeit solcher Projekte umso deutlicher macht. Die neue WC-Anlage im Resselpark setzt somit einen wichtigen Schritt in Richtung einer inklusiven Gesellschaft und trägt zur Verbesserung der Lebensqualität in Wien bei.

Die Finanzierung der neuen öffentlichen Bedürfnisanstalt erfolgt über das dezentrale Budget der Stadt Wien, während die Errichtung, Erhaltung, Reinigung und Instandhaltung aus dem Bezirksbudget aufgebracht wird. Seit 2015 werden alle Neubauten von WC-Anlagen in modularer Bauweise errichtet. Diese umfassen mindestens ein barrierefreies Modul und ein Standardmodul in Edelstahlbauweise, was die Modernität und Funktionalität der neuen Einrichtung unterstreicht.

Details
OrtResselpark, Wien, Österreich
Quellen

Kommentare (0)