Wien-Hietzing

Vegane Alternativen zum Martinigansl: Wiener Restaurants im Herbst

Wiener freuen sich auf die Gansl-Saison, und während 80% das traditionelle Martinigansl genießen, gibt's jetzt auch vegane Alternativen in coolen Lokalen – perfekt für alle, die anders feiern!

Mit dem Herbst klopft auch die Gansl-Saison an die Tür der Wiener Gastronomie. Eine Umfrage der Wiener Wirtschaftskammer zeigt, dass über 80 Prozent der befragten Wienerinnen und Wiener im Herbst ein traditionelles Martinigansl genießen. Während viele diese köstliche Delikatesse schätzen, stellt sich die Frage: Was ist mit den Veganern unter uns? Hier kommen die Antworten und eine Liste der besten veganen Alternativen in der Stadt.

Das Martinigansl, das klassischen mit Rotkraut, Kartoffelknödel und einer köstlichen Sauce serviert wird, hat eine besondere kulturelle Bedeutung in Wien. Der Martinstag am 11. November ist alljährlich Anlass, sich dieser Tradition hinzugeben. Vegane Ernährung wächst zunehmend in der Gesellschaft und bietet Raum für kreative Alternativen zu traditionellen Gerichten. In dieser Essenskultur hat eine neue Welle von veganen Lokalen an Fahrt aufgenommen.

Die veganen Optionen

Ein herausragendes Beispiel ist das "Vegan Junk Punk" in der Kaiserstraße 121. Hier wird ein selbstgemachtes veganes Gansl mit Rotkraut und Maroniknödeln bis zum 23. November für 28,90 Euro angeboten. Die Küche ist bekannt für ihre innovativen veganen Gerichte und ihren Hunger auf köstliches Junkfood in einer pflanzenbasierten Variante. Sie erreichen das Lokal telefonisch unter 01 437 91 71 oder online via veganjunkpunk.at.

Kurze Werbeeinblendung

Aber auch im "Zweitbester" in der Heumühlgasse 2 erwartet die Gäste ab dem 23. Oktober ein veganes Gansl. Nach dem Essen kann man sich mit einem Cocktail verwöhnen lassen. Reservierungen sind per Mail an zweitbester.wien@gmail.com oder online unter zweitbester.at möglich.

Das Café-Bistrot "Harvest" am Kamerliterplatz 1 bringt im November die Geschmackserlebnisse der Wiener Küche in veganer Form auf den Tisch. Neben dem "Lucky Goose" gibt es dort auch einen veganen Brunch am Wochenende. Die Öffnungszeiten sind werktags von 14 bis 22 Uhr und am Wochenende von 10 bis 22 Uhr. Kontakt: 0676 492 77 90.

Im Meidlinger "Velani" sorgt man ebenfalls für vegane Gaumenfreuden mit einem Gericht aus Rotkraut und Knödeln. Geöffnet ist das Lokal von Dienstag bis Freitag von 16 bis 22.30 Uhr sowie am Wochenende und an Feiertagen von 11.30 bis 22.30 Uhr. Eine Reservierung wird unter 01 810 6042 oder per Mail info@velani.at empfohlen.

Besonders innovativ ist das Gasthaus "Napoleon", das seit dem 19. Oktober die Option "Gans ohne Gans" in der Donaustadt anbietet. Um sicherzustellen, dass das Gericht frisch zubereitet wird, sind rechtzeitige Reservierungen notwendig. Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 11.30 bis 22 Uhr und am Wochenende von 11.30 bis 16 Uhr. Telefonisch erreicht man das Lokal unter 01 24 100 420 oder per Mail an info@napoleon.wien.

Ein weiteres Highlight ist das Restaurant "Tisch" in der Schlösselgasse 8, das ein fünf-Gänge-Menü inklusive veganer Martinigansl-Option anbietet. Das Lokal verfolgt ein solidarisches Konzept und unterstützt Gäste mit finanziellen Schwierigkeiten. Die Öffnungszeiten sind montags, donnerstags und freitags von 17 bis 22.30 Uhr sowie am Wochenende von 10 bis 22.30 Uhr. Mehr Informationen erhält man unter 0670 354 8707 oder via info@tisch.wien.

Im Café "Schillwasser" gibt es vom 8. bis 17. November ein veganes 4-Gang-Menü, das Pilzpâté und einen herzhaften Vegansl umfasst. Dieser Genuss kostet 45 Euro, das Vegansl alleine ist für 22 Euro erhältlich. Reservierungen telefonisch unter 0660 839 3243 oder per Mail an hallo@cafe-schillwasser.at sind möglich.

Ein weiterer Tipp für leidenschaftliche Genießer ist das "Bierosophie", das seine vegane Variante „Jack Gans“ seit Mitte Oktober anbietet. Damit auch hier alles frisch zubereitet wird, sind rechtzeitige Buchungen unter 0664 533 36 28 oder per Mail an willkommen@bierosophie.at unerlässlich.

Zu guter Letzt erwartet Gäste im "Bootshaus", das an der Alten Donau gelegen ist, ein veganes Gansl für 16,90 Euro. Sie haben von Mittwoch bis Sonntag die Möglichkeit, dort zu speisen, eine Reservierung ist unter 01 24 100 811 möglich.

Weitere Lokale mit Vegansl

  • "Formosa Food" (7., Schottenfeldgasse 73/Burggasse 91) – Öffnungszeiten von Montag bis Freitag, 11 bis 22 Uhr. Kontakt: 01 58 11 112 oder 0699 1920 4294
  • "Rupps" Bierlokal Pub (5., Arbeitergasse 46) – Öffnungszeiten Dienstag bis Samstag 18 – 2 Uhr. Achtung: vom 1. bis 4. November geschlossen!
  • "Landia" (7., Ahornergasse 4) – Öffnungszeiten von Montag bis Samstag, 9 – 21 Uhr. Kontakt: 01 2935 627 und martin@landia.at
  • "Zur Allee" (17., Schwarzenbergallee 40) – Öffnungszeiten von Mittwoch bis Sonntag sowie feiertags 10 bis 18 Uhr. Kontakt: 01 485 78 77

Das Angebot in Wien ist somit vielseitig und schmackhaft, wobei sowohl vegane als auch traditionelle Gansl-Liebhaber auf ihre Kosten kommen. Die kreativen Restaurants haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Gaumen zu verwöhnen, fernab von konventionellen Fleischgerichten. Wer noch keine Pläne hat, sollte sich schnell um eine Reservierung kümmern!


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"