Blitz schlägt ein: Freileitungsmast in Rosegg brennt lichterloh!

Am 4. Juli 2025 brannte ein Freileitungsmast in Rosegg nach einem Blitzeinschlag. Feuerwehr beruhigte die Lage, jedoch bleibt die Leitung stromlos.
Am 4. Juli 2025 brannte ein Freileitungsmast in Rosegg nach einem Blitzeinschlag. Feuerwehr beruhigte die Lage, jedoch bleibt die Leitung stromlos. (Symbolbild/DNAT)

Blitz schlägt ein: Freileitungsmast in Rosegg brennt lichterloh!

Raun, Österreich - Am 4. Juli 2025 um 19:03 Uhr ereignete sich ein dramatischer Vorfall im Kärntner Ortsteil Raun, einem Teil der Gemeinde Rosegg. Durch einen Blitzschlag ignited der Freileitungsmast der Kärnten Netz GmbH und führte zu einer Sichtbaren Rauchentwicklung an der Spitze des Masts. Die Feuerwehr wurde umgehend alarmiert, und der Störungsdienst schaltete den Strom ab, um die Sicherheit der Einsatzkräfte und der Bürger zu gewährleisten.

Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Dolintschach und St. Jakob im Rosental rückten mit vier Fahrzeugen und 24 Feuerwehrleuten aus. Sie konnten den Brand erfolgreich löschen, allerdings war der obere Bereich des Masts beinahe vollständig abgebrannt. Die Feuerwehr musste auch in Betracht ziehen, dass der Mast umfallen könnte, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt.

Folgen des Brandes

Die Auswirkungen des Vorfalls sind erheblich. Der Freileitungsmast bleibt bis zur Behebung des Schadens, die voraussichtlich am Vormittag des 5. Juli 2025 erfolgen wird, stromfrei. Der St. Johanner Weg ist auf dem Abschnitt zwischen der Kreuzung Gorintschach und der Kreuzung Lindenweg gesperrt, um die notwendigen Arbeiten und die Sicherheit der Passanten zu gewährleisten.

Die vermutete Brandursache, der Blitzschlag, hatte die Metallteile des Freileitungsmasts getroffen. Dies geschah in einer Zeit, in der solche Masten als Träger für elektrische Freileitungen und andere Kabelkonstruktionen dienen. Wie brand-feuer.de erklärt, können Kurzschlüsse an Zuleitungen an Strommasten Brände verursachen. Solche Vorfälle sind nicht unüblich.

Freileitungsmasten sind entscheidende Komponenten der Stromversorgung. Sie kommen aus verschiedenen Materialien wie Stahl, Beton oder Holz und sind für die sichere Übertragung elektrischer Energie zuständig. In Deutschland beispielsweise gibt es Unterschiede in der Verwendung von Masttypen in Abhängigkeit von der Spannungsebene.

Die schnelle Reaktion der Feuerwehr und des Störungsdienstes zeigt die Wichtigkeit der Einsatzbereitschaft bei solchen Vorfällen. In der Region ist man sich der möglichen Gefahren von Blitzeinschlägen und weiteren Risiken bewusst. Der Vorfall in Rosegg verdeutlicht, wie wichtig die Wartung und Sicherheit dieser Infrastrukturen für die Allgemeinheit ist.

Details
OrtRaun, Österreich
Quellen