
Ab dem 10. Dezember 2023 beginnt am Wiener Landesgericht ein spektakulärer Mordprozess. Ein 39-jähriger Iraner sieht sich schwerwiegenden Vorwürfen gegenüber. Er soll vor einem Jahr seinen 45-jährigen Landsmann in dessen Wohnung in Wien-Hietzing zunächst erschlagen und anschließend zerstückelt haben. Teile der Leiche wurden im Marchfeldkanal versenkt. Insgesamt wird erwartet, dass das Urteil erst Ende Januar 2024 gefällt wird, da es wie immer wieder bei Gerichtsverfahren vorkommen kann, "Platzprobleme" im Grauen Haus gibt.
Der Hintergrund des Verbrechens dreht sich um finanzielle Streitigkeiten. Laut Ermittlungen war der Angeklagte dem Opfer einen größeren Geldbetrag schuldig. Als die Rückzahlung ausblieb und der 45-Jährige damit drohte, Konsequenzen zu ergreifen, eskalierte die Situation. Der Beschuldigte soll mit einem Hammer auf den Kopf seines Freundes geschlagen haben, in einem verheerenden Moment, der zu dieser schrecklichen Tat geführt hat.
Geständnis und Wendung
Nach seiner Festnahme gab der Angeklagte zunächst ein Geständnis ab. Diese Aussage hat er jedoch mittlerweile zurückgezogen. Stattdessen behauptet er jetzt, dass die "albanische Mafia" in die Sache verwickelt sei und ein Mann namens "Mike" für den Mord verantwortlich sei. Er beansprucht, nur beim Abtransport der Leichenteile beteiligt gewesen zu sein.
Die Schilderung des Geschehens ist sowohl erschütternd als auch komplex. Ermittler fanden im Januar, zwischen der Schwarzlackenau und Strebersdorf, diverse Körperteile im Wasser, was die brutale Natur des Verbrechens unterstreicht. Ehemals engagierte Gerichtssäle sind aktuell wegen Umbauarbeiten am Wiener Landesgericht nicht verfügbar, was die Planung der Verhandlung erheblich beeinflusst. Der zweite Verhandlungstag ist für den 21. Januar 2024 angesetzt.
Die Umstände um den Fall und die Höhen und Tiefen der Gerichtsverfahren sind von großem Interesse. Finanzielle Auseinandersetzungen unter Freunden können zu verhängnisvollen Entscheidungen führen, die weitreichende Folgen haben. Weiterführende Informationen zu den Entwicklungen in dieser schockierenden Geschichte finden sich in einem umfassenden Bericht auf kurier.at.
Details zur Meldung