
Im Tiergarten Schönbrunn in Wien gibt es spannende Neuigkeiten! Nach einer dreijährigen Pause werden ab sofort wieder ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das "Team Zoo Aktiv" gesucht. Interessierte können sich bis zum 31. Januar 2025 anmelden. Das Team leistet wertvolle Hilfe bei verschiedenen Tätigkeiten im Zoo und trägt zur Unterstützung des Besucherservices bei.
Für die Zusammenarbeit im "Team Zoo Aktiv" sind die Freiwilligen nicht nur herzlich willkommen, sondern sie erhalten auch eine umfassende Schulung. Diese erste Ausbildung umfasst vier Module und findet im März 2025 ihren Abschluss. Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck betont, wie wichtig die Unterstützung von Ehrenamtlichen ist, um den rund zwei Millionen Besuchern ein außergewöhnliches Erlebnis zu bieten.
Aufgaben im Tiergarten
Die Aufgaben der ehrenamtlichen Helfer sind vielfältig. Im Bereich des Besucherservices beispielsweise betreuen die Freiwilligen den Verleih von Leiterwagerln und kümmern sich um das Schminken von Kindern bei besonderen Veranstaltungen. Außerdem beaufsichtigen sie den Streichelzoo und sorgen dafür, dass die Tiere, wie die Zwergziegen, respektvoll behandelt werden und keine Süßigkeiten erhalten.
Die Solidarität der Freiwilligen ist schon länger im Tiergarten anzutreffen. Seit 2011 besteht das "Team Zoo Aktiv", dessen Mitglieder nicht nur bei der Aufbereitung von Futter für die gefährdeten Bärenstummelaffen helfen, sondern auch bei vielen anderen Tätigkeiten im Tiergarten. Das zeigt, wie wichtig die Freiwilligen für die tägliche Arbeit des Zoos sind. Laut Stefanie Stenitzer, der Koordinatorin des Teams, werden auch im Winter mehr als 200 Säcke mit Blättern für diese Tierart benötigt, die dann tiefgefroren werden, um die Tiere ganzjährig zu versorgen.
Motivation der Freiwilligen
Die Hauptmotivation aller Freiwilligen im „Team Zoo Aktiv“ ist, sich für Artenschutz und die gute Sache einzusetzen. Einige arbeiten lieber alleine in der Freizeitpflege, während andere in Gruppen beim Futter vorbereiten agieren. Monatliche Treffen bieten außerdem einen Rahmen, um Erfahrungen auszutauschen und den Gemeinschaftssinn zu stärken. Es ist zu beachten, dass das Mindestalter für die Mitarbeit 18 Jahre beträgt.
Interessierte sollten nicht zögern: Der Tiergarten bietet eine hervorrag Möglichkeit, sich aktiv in den Dienst der Natur zu stellen und gleichzeitig viel Neues zu lernen. Für weitere Details und zur Anmeldung, können Interessierte die Website des Tiergartens besuchen. Egal ob jung oder alt, die Chance, Teil von etwas Größerem zu werden, erwartet die Bewerber!
Für eine detaillierte Betrachtung des Programms und der Anmeldemöglichkeiten siehe den Bericht auf www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung