
Die Stadt Wien hat beschlossen, die Förderung für Fachhochschulen in den kommenden fünf Jahren um beeindruckende 30 Millionen Euro zu erhöhen. Dieser Schritt stellt einen signifikanten Anstieg im Vergleich zu früheren Förderperioden dar und soll dazu dienen, Wien als Wirtschafts- und Forschungsstandort weiter zu stärken.
Bereits in der Vergangenheit hat die Stadt in Fachhochschulen investiert, wobei von 2005 bis 2014 insgesamt 33 Millionen Euro bereitgestellt wurden. Zwischen 2015 und 2019 belief sich die Förderung auf 18 Millionen Euro, und während der aktuellen Förderperiode waren 22,5 Millionen Euro vorgesehen. Ab 2025 wird nun ein noch höherer Betrag für die Fachhochschulen bereitgestellt.
Ein wichtiger Schritt für die Zukunft
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hebt hervor, dass die Fachhochschulen entscheidend für die Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte sind, die in der heutigen Zeit dringend benötigt werden. Er beschreibt die Hochschulen als „elementar, um die Herausforderungen der Zukunft bewältigen zu können“. Mit dieser Aufstockung der Mittel um ein Drittel wird ein klares Signal für Forschung, Innovation und Ausbildung in Wien gesendet.
Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) ergänzt, dass die Stadt damit auch auf den aktuellen Fachkräftebedarf reagiert, angesichts der rund 4.500 Studierenden, die jährlich ihre Ausbildung an den Fachhochschulen abschließen. Diese praxisorientierte Ausbildung bildet eine Brücke zum Arbeitsmarkt, was die Fachhochschulen zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Wirtschaftsentwicklung macht.
Zusätzlich wird betont, dass die Investitionen in die Fachhochschulen nicht nur der Ausbildung von Fachkräften dienen, sondern auch die Ansiedlung bedeutender Unternehmen in Wien erleichtern. Themen wie Digitalisierung und Quantentechnologie stehen dabei im Fokus, um die Wettbewerbsfähigkeit Wiens auf internationaler Ebene zu sichern. Die Umsetzung dieser Förderungen soll auch dazu beitragen, Wiener Klimaziele zu erreichen, wie der Neos-Wien Energiesprecher Stefan Gara betont.
Insgesamt wird die Investition von 30 Millionen Euro bis 2029 als eine langfristige Strategie angesehen, um Wien als innovativen Standort für Forschung und Entwicklung auszubauen. Die Stadt hofft, dass jede Investition in die Fachhochschulen letztlich eine Investition in die Zukunft Wiens ist.
Für weitere Informationen zu diesem Thema können Sie hier nachlesen.
Details zur Meldung