Wien-Floridsdorf

Sanierungsarbeiten in der Trillergasse: Was Autofahrer wissen sollten

Sensationell: In Wien-Floridsdorf steht die Trillergasse ab 23. Oktober wegen dringend benötigter Sanierungsarbeiten zwischen Jedlersdorfer und Brünner Straße auf der Kippe!

Ab dem 23. Oktober 2024 wird die Trillergasse im 21. Bezirk von Wien einer umfassenden Sanierung unterzogen. Die Arbeiten sind aufgrund von Schadensbildern an der Fahrbahn und den Parkstreifen dringend erforderlich. Der Abschnitt, der zwischen der Jedlersdorfer Straße und der Brünner Straße liegt, wird während dieser Zeit nicht zugänglich sein.

Die Sanierungsmaßnahmen sind für eine Dauer von drei Tagen eingeplant und sollen am 25. Oktober abgeschlossen sein. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wird der Verkehr auf der Fahrspur zur Brünner Straße während der nächtlichen Betriebspausen der Buslinie 36B gesperrt. Dies bedeutet, dass Autofahrer und Busse in diesen Stunden nicht durch den betroffenen Bereich fahren können. Zudem darf während der Arbeiten im Baustellenbereich weder geparkt noch angehalten werden.

Details zu den Sanierungsarbeiten

Die Stadt Wien, zuständig für Straßenverwaltung und Straßenbau, führt diese Sanierungsmaßnahmen durch, um die Sicherheit und die Nutzbarkeit der Trillergasse zu gewährleisten. Dieser Bereich ist nicht nur ein wichtiger Verkehrsweg für Anwohner, sondern auch eine Route für den öffentlichen Nahverkehr. Durch die Sanierung sollen zukünftige Schäden und Verkehrsbehinderungen minimiert werden.

Kurze Werbeeinblendung

Die genaue Örtlichkeit, an der die Arbeiten stattfinden, ist im 21. Bezirk von Wien, specifically in der Trillergasse zwischen der Jedlersdorfer Straße und der Brünner Straße.
Baubeginn: 23. Oktober
Geplantes Bauende: 25. Oktober

Für weiterführende Informationen stehen die Straßen- und Verkehrsinfoline (+43 1 955 59) sowie die offizielle Webseite der Stadt Wien zur Verfügung. Diese Sanierungsarbeiten sind ein essenzieller Schritt in der Stadtentwicklung und tragen zu einer verbesserten Infrastruktur bei. Für aktuelle Updates können Sie den Artikel auf www.vienna.at besuchen.


Details zur Meldung
Quelle
vienna.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"