Wien-Floridsdorf

Prager Straße wird zur Einbahn: Autofahrer müssen sich umstellen

Neue Verkehrsordnung sorgt für Chaos auf der Prager Straße in Floridsdorf – Einbahnstraße verpflichtet Autofahrer zu unerwarteten Umwegen!

Die Veränderungen in der Prager Straße hinterlassen spürbare Eindrücke bei den Autofahrern. Seit zwei Wochen ist der Abschnitt am Anfang der Straße zur Einbahnstraße umgewidmet worden, was ganz neue Verkehrsführungen und Herausforderungen mit sich bringt. Autofahrer sind nun gezwungen, 30 Meter nach dem Spitz in die Stryeckgasse links abzubiegen. Diese Regelung wird auch nach dem Ende der Baustelle im Dezember 2024 bestehen bleiben.

Die Anfahrt auf die Prager Straße aus der Frömmlgasse ist weiterhin nur rechts möglich. Das bedeutet, dass Fahrten in die Koloniestraße oder zur Nordbrücke erhebliche Umwege erforderlich machen. Über die Jedleseer Straße oder alternative Routen wie die Brünner Straße, Weisselgasse und die Hermann-Bahr-Straße müssen Autofahrer ihr Ziel erreichen. Ein weiterer Einschnitt betrifft das Stück Am Spitz, das nun ebenfalls dauerhaft einseitig befahrbar ist. Rückfahrten zur Prager Straße an bestimmten Punkten sind nicht mehr möglich.

Unberechenbare Verkehrsituation

Die neue Verkehrsführung hat den motorisierten Verkehr merklich verändert. Für viele Autofahrer bringt es massive Umwege mit sich. Ein kritischer Punkt ist die derzeitige Verkehrschaos-Situation in der Innenstadt, die sich in den letzten Wochen intensiver gezeigt hat. Immer wieder wird die Einbahnregelung ignoriert, was zu einer wahren Verkehrs-Anarchie führt. Die Polizei, die in diesen Situationen für Ordnung sorgen sollte, ist bisher nur sporadisch präsent, was die Situation nicht entschärft.

Kurze Werbeeinblendung

Zusätzlich zu den neuen Verkehrswegen werden auch Maßnahmen getroffen, um die Straße attraktiver zu gestalten. Es sollen sichere Radwege errichtet werden und zusätzliche Bäume gepflanzt werden, während gleichzeitig Raum für Schanigärten der lokalen Gastronomie geschaffen werden soll. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Prager Straße als lebendigen Ort zu gestalten, doch bis diese Veränderungen spürbar sind, wird es noch eine Weile dauern – voraussichtlich bis zum Frühjahr 2025. Trotz aller positiven Absichten bleibt es abzuwarten, ob die geplanten Maßnahmen den Verkehr beruhigen und die Autofahrer den neuen Gegebenheiten anpassen können, wie www.dfz21.at berichtet.


Details zur Meldung
Quelle
dfz21.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"